Schauspiel Saison 2022 / 2023

Neuproduktionen


Hamburger Kammerspiele
STELLA
EIN SCHAUSPIEL FÜR LIEBENDE
von Johann Wolfgang von Goethe
Fassung von Amina Gusner
Mit Anna Schäfer (Titelrolle), Mario Ramos (Fernando),
Isabell Fischer, Barbara Krabbe, Kristina-Maria Peters
Regie: Amina Gusner
Ausstattung: Inken Gusner
Dramaturgie: Anja Del Caro
Lichtkonzeption: Ralf Strobel
Dekorationsbau und Anfertigung der Kostüme:
Werkstätten der Hamburger Kammerspiele
5 Darsteller*innen
Premiere an den Hamburger Kammerspielen: Januar 2022
ca. 29. Oktober – 20. November 2022

Théâtre National du Luxembourg
ZAUBERBERG
nach dem gleichnamigen Roman von Thomas Mann
Fassung von Florian Hirsch
S. FISCHER Theater & Medien, Frankfurt/Main
Mit Jacqueline Macaulay (Clawdia Chauchat ), Marc Baum (Joachim Ziemßen),
Ulrich Gebauer (Settembrini), Wolfram Koch (Hans Castorp), Rolf Mautz (Chefarzt / Mynheer Peeperkorn), Maik Solbach (Frau Stöhr / Herr Albin)
Regie: Frank Hoffmann
Bühnenbild: Christoph Rasche
Kostüme: Jasna Bosnjak
Masken: Jasmin Schmit
Musik: René Nuss
Lichtdesign: Daniel und Zeljko Sestak
Dekorationsbau, Anfertigung der Kostüme und Masken:
Werkstätten des Théâtre National du Luxembourg
Premiere am Théâtre National du Luxembourg: 28.10.2020
ca. 22. November – 5. Dezember 2022

EURO-Studio-Produktionen, die durch COVID-19 ausgefallen sind
oder kaum gespielt wurden

EURO-STUDIO Landgraf
SCHTONK!
Nach dem Film von Helmut Dietl
Buch: Helmut Dietl und Ulrich Limmer nach einer Idee von Ulrich Limmer
Bühnenfassung: Marcus Grube
Drei Masken Verlag, München
Mit Luc Feit (Reporter), Carsten Klemm (Fälscher), Julia Weden,
Alina Hidic, Matthias Hörnke, Iris Boss, Holger Teßmann,
Herbert Schöberl, Gregor Eckert, Kai Hufnagel
Regie: Harald Weiler
Bühnenbild: Alexander Martynow
Kostüme: Marie Landgraf
10 Darsteller*innen (Doppelbesetzungen)
ca. 2. – 20. Dezember 2022

EURO-STUDIO Landgraf
GOTT
Schauspiel von Ferdinand von Schirach
Gustav Kiepenheuer Bühnenvertriebs GmbH, Berlin
Mit Ernst Wilhelm Lenik („Vater“), Klaus Mikoleit, Karin Boyd, Pia Hänggi,
Christian Meyer, Wolfgang Seidenberg, Martin Molitor, Susanne Theil
Regie: Miraz Bezar („Aus dem Nichts“ – 1. INTHEGA- Preis 2020)
Ausstattung: Stephan Mannteuffel
8 Darsteller*innen
ca. 28. September – 10. November 2022

EURO-STUDIO Landgraf
THE WHO AND THE WHAT
(„The Who and the What“)
Schauspiel von Ayad Akhtar
Deutsch von Barbara Christ
S. FISCHER Theater- und Medien, Frankfurt/Main
Mit Hansa Czypionka, Adrienne von Mangoldt, Noëlle Haeseling, Sven Scheele
Regie: Felix Prader
Ausstattung: Anja Furthmann
4 Darsteller*innen
ca. 1. – 17. Dezember 2022 und
ca. 10. – 20. Januar 2023 

RENAISSANCE-THEATER Berlin / EURO-STUDIO Landgraf
FRÄULEIN JULIE
(Fröken Julie)
Naturalistisches Trauerspiel von August Strindberg
Deutsch von Ernst Brausewetter
Fassung: Torsten Fischer, Herbert Schäfer, Judith Rosmair
Mit Judith Rosmair und Dominique Horwitz
Regie: Torsten Fischer
Ausstattung: Herbert Schäfer, Vasilis Triantafillapoulos
2 Darsteller*innen
Premiere am Renaissance-Theater Berlin: 24.10.2020
2. INTHEGA-Preis „Die Neuberin“ 2022
ca. 20. März – 19. April 2023

EURO-STUDIO Landgraf
EXTRAWURST
Dramödie von Dietmar Jacobs und Moritz Netenjakob
Gustav Kiepenheuer Bühnenvertriebs GmbH, Berlin
Mit Gerd Silberbauer, Daniel Pietzuch, Matthias Happach,
Susanne Theil, Hans Machowiak
Regie: Frank Matthus
Bühnenbild: Tom Grasshof, Monika Maria Cleres
Kostüme: Monika Maria Cleres
5 Darsteller*innen
Nominiert für den INTHEGA-Preis 2022
ca. 5. April – 20. Mai 2023


Wiederholungstourneen


EURO-STUDIO Landgraf
AUS DEM NICHTS
Nach dem Film von Fatih Akin
Bühnenfassung für das EURO-STUDIO Landgraf: Miraz Bezar
Drei Masken Verlag, München
1. INTHEGA-Preis 2020 
Mit Anna Schäfer, Johannes K. Schäfer, Christian Meyer, Martin Molitor,
Carolin Fink, Constanze Aimée Feulner, Philip Wilhelmi
Regie: Miraz Bezar
Ausstattung: Monika Maria Cleres
Video: Philipp Figueroa
7 Darsteller*innen (Doppelbesetzungen)
ca. 15. April – 8. Mai 2023

ZUM LETZTEN MAL IM SPIELPLAN
EURO-STUDIO Landgraf
WUNSCHKINDER
Schauspiel von Lutz Hübner und Sarah Nemitz
Verlag Hartmann & Stauffacher, Köln
Mit Martin Lindow, Carolin Fink, Katharina Heyer,
Natascha Hirthe, Jan F Saure, Theresa Martini
Regie: Volker Hesse
Bühnenbild: Rolf Spahn
Kostüme: Franziska Bonn
Bühnenmusik: Bojan Vuletic
6 Darsteller*innen
ca. 10. – 25. Januar 2023

EURO-STUDIO Landgraf
4000 TAGE
(4000 Days)
Stück für drei Personen von Peter Quilter
Deutsch von Max Faber
Verlag Hartmann & Stauffacher, Köln
Mit Mona Seefried, Matthias Happach, Mathias Herrmann
Regie: Boris Aljinovic
Bühnenbild: Anna Myga Kasten
Kostüme: Heike Engelbert
3 Darsteller*innen
ca. 1. – 18. Dezember 2022

ZUM LETZTEN MAL IM SPIELPLAN
EURO-STUDIO Landgraf
HEXENJAGD
(The Crucible)
Schauspiel von Arthur Miller
Deutsch von Hannelore Limpach und Dietrich Hilsdorf
S. FISCHER Theater- und Medien, Frankfurt/Main
3. INTHEGA-Preis 2019
Texteinrichtung: Volkmar Kamm
Mit Wolfgang Seidenberg (John Proctor), Iris Boss (Elizabeth Proctor),
Carsten Klemm (Richter Danforth/Thomas Putnam), Hannah Prasse (Abigail),
Maya Kenda (Mary Warren), Alexandra Nesici, Ralf Grobel,
Christian Meyer, Alexander Kuchinka, Ines Reinhard
Regie, Kostümkonzeption: Volkmar Kamm
Bühnenbild, Lichtkonzeption: Rolf Spahn
Ausführung der Kostüme: Marie Landgraf
Bühnenmusik: Alexander Kuchinka
10 Schauspieler*innen (Doppelbesetzungen)
ca. 6. Januar – 6. Februar 2023

ZUM LETZTEN MAL IM SPIELPLAN
EURO-STUDIO Landgraf
»KUNST«
(»ART«)
Komödie von Yasmina Reza
Deutsch von Eugen Helmlé
Agentur Rainer Witzenbacher.
Nominiert für den INTHEGA-Preis 2017, 2019 und 2020
Mit Martin Molitor, Luc Feit, Heinrich Schafmeister
Regie und Raum: Fred Berndt
Mitarbeit Bühne: Zoltan Labas
Kostüme: Barbara Krott
Lichtkonzeption: Rolf Spahn
3 Darsteller
ca. 12. Januar – 11. Februar 2023

EURO-STUDIO Landgraf
OSKAR UND DIE DAME IN ROSA
(„Oscar et la dame rose“)
Schauspiel von Eric-Emmanuel Schmitt
Theaterverlag Desch
3. INTHEGA-Preis 2007
Mit Doris Kunstmann (Preisträgerin des INTHEGA-Vorstands 2012),
Sophie Schmierer
Regie: Petra Dannenhöfer
Neueinrichtung, Leitung der Wiederaufnahmeproben: Heike Lutter
Kostüme und Raum: Sylvia Wanke
Musik: Eric Satie, Vangelis, Antonio Vivaldi
Regiemitarbeit: Marc Kunstmann
2 Darstellerinnen
ca. 2. – 10. November 2022 und
ca. 5. – 10. Februar 2023
Einzeltermine während der ganzen Spielzeit möglich

EURO-STUDIO Landgraf
DIE KEHRSEITE DER MEDAILLE
(„L‘Envers du Décor“)
Komödie von Florian Zeller
Deutsch von Annette und Paul Bäcker
Verlag Felix Bloch Erben
Mit Nicola Tiggeler, Timothy Peach, Martin Armknecht, Mia Geese
Regie: Pascal Breuer
Ausstattung: Monika Maria Cleres
ca. 24. September – 20. Oktober 2022 und
ca. 25. April – 15. Mai 2023

Schauspielbühnen in Stuttgart / EURO-STUDIO Landgraf
AMADEUS
(„Amadeus“)
Schauspiel von Peter Shaffer
Deutsch von Nina Adler
S. FISCHER Theater- und Medien, Frankfurt/Main
Mit Marcus Abdel-Messih, (in der Titelrolle), Wolfgang Seidenberg (als Salieri), Kristin Hansen (als Constanze), Marcus Ganser, Christian Meyer, Peter Kaghanovitch, Christian Hoelzke, Nikolaij Janocha, Daniel Heck, Britta Werksnis
Regie: Udo Schürmer
Ausstattung: Barbara Krott
Musik: Wolfgang Amadeus Mozart
10 Darsteller*innen
Premiere an den Schauspielbühnen in Stuttgart 17.9.2021
ca. 13. November – 19. Dezember 2022 

Komödie Winterhuder Fährhaus, Hamburg
EURO-STUDIO Landgraf
UND WER NIMMT DEN HUND?
Komödie nach dem Filmdrehbuch von Martin Rauhaus
Fassung von Marcus Grube
Drei Masken Verlag, München
Mit Marion Kracht, Michael Roll, Dominique Siassia, Simone Ritscher,
Hartmut Lehnert, Sandrine Guiraud u. a.
Regie: Martin Woelffer
Bühnenbild: Tom Presting
Kostüme: Nicole von Graevenitz
6 Darsteller*innen
ca. 9. April – 15. Mai 2023

Theater Freiburg
ANNE-MARIE DIE SCHÖNHEIT
(Anne-Marie la Beauté)
Schauspiel von Yasmina Reza
Deutschsprachige Erstaufführung 
Tourneepremiere: 5. Oktober 2021, Scharoun-Theater Wolfsburg
Deutsch von Frank Heibert und Hinrich Schmidt-Henkel
Agentur Rainer Witzenbacher, München
Mit Robert Hunger-Bühler
Regie: Peter Carp (Intendant des Theaters Freiburg)
Bühnenbild: Kaspar Zwimpfer
Kostüme: Gabriele Rupprecht
1 Darsteller
Premiere am Theater Freiburg: 2.10.2021
ca. 18.Oktober – 4. November 2022
Weitere Termine auf Anfrage


Die Konzertdirektion Landgraf zählt seit Jahrzehnten zu den führenden Tournee- und Gastspielunternehmen Deutschlands. Kein anderes deutsches Tourneetheater hat so viele Auszeichnungen erhalten (siehe INTHEGA-Preise).

Änderungen vorbehalten!