Mario Mariano wurde in Sao Paulo geboren und studierte dort Tanz am Clayds Zwing Studio of Dance und Gesang an der Universität von Sao Paulo. Es folgten Engagements für Musicals wie „Sweet Charity“ „Aladdin“, „Robin Hood“ u. a. Außerdem gewann er zahlreiche Choreografie-Wettbewerbe. Seit 2001 lebt er in Deutschland. Hier spielte und choreografierte er u. a. „Kiss me, Kate“, „Jesus Christ Superstar“, „Cats“, „Hair“, „West Side Story“, „Die Addams Family“ und Elton Johns „Aida“.
Im Landestheater Salzburg spielte er die Titelrolle in der Uraufführung von „The Scott Joplin Story“. An den Schauspielbühnen Stuttgart choreografierte er u. a. „Die Comedian Harmonists“, „Hair“ und „La Cage aux Folles“. In Letzterem stand er in der Rolle des Butlers Jacob auch selbst auf der Bühne. Für das Musical „Cabaret“ übernahm als Zweitbesetzung die Rolle des Conférenciers.
Mit dem Komponisten Frank Nimsgern arbeitete er als Choreograf bei der Kinder-Revue „Träume brauchen Anlauf“ im Friedrichstadt-Palast Berlin sowie bei dem Musical „Jack the Ripper“ im Zeltpalast Merzig im Sommer 2023.
Mit seinem Soloprogramm „Ritmo Latino“ bringt er charmant und temperamentvoll die Musik Südamerikas auf die Bühne. Im Jahr 2024 spielte und sang er im Festspielhaus Füssen sowie im Deutschen Theater München die Rolle des Kakadu in der Uraufführung von „Die Zauberflöte – das Musical“ und an den Schauspielbühnen Stuttgart die Rolle von Audrey Zwo in „Der Kleine Horrorladen“.
Aktuelle Produktion: „Der kleine Horrorladen“
☑ Diese Seite speichern oder drucken
Lukas Schneider war bereits als Kind fasziniert von Theater und Figuren und spielte hobbymäßig regelmäßig Theater. Nach der Schule absolvierte er zuerst eine Ausbildung zum Zimmermann in der Schweiz und später Weiterbildungen in der Zimmereibranche. Nach elf Jahren im Büro einer Zimmerei wuchs in ihm erneut der Wunsch, sein Figurenspiel zu professionalisieren. Von Spielkursen für Marionetten und Pendelmarionetten über den Besuch der „Weiterbildung Figurentheater“ in Liestal führte sein Weg 2018 an die Hochschule für Musik und Darstellende Kunst in Stuttgart. Dort hat er im September 2022 mit dem Solostück „Scaena Corpus“ seinen Bachelor in Figurentheater erfolgreich abgeschlossen. Während der Weiterbildung und seinem Studium konnte er u. a. von Margrit Gysin, Michael Huber, Irene Beeli, Detlef Schmelz, Prof. Stephanie Rinke, Prof. Florian Feisel, Prof. Julika Mayer und Ines Müller-Braunschweig lernen. Er debütierte mit seinem Solo-Kurzformat „Der Türhüter“ im Fitz und bei „Bühne Frei“ im Landesmuseum Stuttgart und gewann mit „Scaena Corpus: Mann und Puppe nehmen Maß“ den Fritz-Wortelmann-Preis 2023 der Stadt Bochum. Zahlreiche Engagements führten ihn u. a. ans Fitz Stuttgart, an die WorkshOpera Bern, ans Anhaltische Theater Dessau, die Freilichtspiele Moosegg, ans Theater Heilbronn, an die Schauspielbühnen Stuttgart, ans Tat Rottenburg, zum Fidena-Festival in Bochum sowie zum Young Animation Festival in Wels.
Aktuelle Produktion: „Der kleine Horrorladen“
☑ Diese Seite speichern oder drucken