Archiv des Autors: Anna Freund

Győri Balett repräsentiert Ungarn bei der Weltausstellung 2025 in Osaka

Scarlett Letter_1_c_Győri Balett

Das Ungarische Nationalballett Győr ist Botschafter seines Landes bei der diesjährigen Expo im japanischen Osaka. Die weltberühmte Kompanie präsentiert „Der scharlachrote Buchstabe“, das neoklassische Ballett in zwei Akten nach dem Roman von Nathaniel Hawthorne. László Velekeis Choreografie ist aufwühlend und fesselnd – sie zieht das Publikum in die Abgründe der menschlichen Seele. Diese erstklassige Produktion ist auch in unserem Gastspielangebot für die Saison 2026/27.

Scarlett Letter_c_Győri Balett

Vier Nominierungen für den INTHEGA-Preis „Die Neuberin“ 2025

Wir sind dankbar und stolz, dass gleich vier unserer Schauspielproduktionen für den diesjährigen INTHEGA-Preis „Die Neuberin“ nominiert sind. Der ,Oscar‘ des Gastspieltheaters wird während des INTHEGA-Kongresses am 30. Juni 2025 in Bielefeld verliehen. Insgesamt wurden zwölf Produktionen von den INTHEGA-Mitgliedern nominiert. Darunter sind:

Biedermann und die Brandstifter_inthega_c_Tobias Metz

„Biedermann und die Brandstifter“ (EURO-STUDIO Landgraf / Schauspielbühnen in Stuttgart: Altes Schauspielhaus) – das hochaktuelle ,Lehrstück ohne Lehre‘ von Max Frisch hat mit seiner temporeichen Inszenierung von Harald Demmer und der hochkarätigen Besetzung um Peter Bause und Hellena Büttner sowohl die Veranstalter*innen als auch das Publikum überzeugt. Mehr Infos zum Stück gibt es hier: Biedermann und die Brandstifter.

Der Wal_inthega_c_Dietrich Dettmann

„Der Wal“ (EURO-STUDIO Landgraf) – Die hochemotionale Geschichte vom Lebensende eines schwerkranken Vaters, der um Versöhnung mit seiner Tochter kämpft, hat das Publikum berührt. Die Deutschsprachige Erstaufführungsproduktion von Samuel D. Hunters Schauspiel wurde von der Stiftung für deutsch-polnische Zusammenarbeit / Fundacja Współpracy polsko-Niemieckiej unterstützt. Ausführliche Informationen zum Stück gibt es hier: Der Wal.

Reise_inthega_c_DERDEHMEL-Urbschat

„Eines langen Tages Reise in die Nacht“ (EURO-STUDIO Landgraf / Schlosspark Theater Berlin) – in diesem Stück wurde die Familie als Keimzelle der Gesellschaft von Literaturnobelpreisträger Eugene O’Neill kritisch hinterfragt und bestimmte Verhaltensmuster und Co-Abhängigkeiten analytisch seziert. Dass dieses Thema bis heute fasziniert, hat Regisseur Torsten Fischer in seiner zeitlosen Inszenierung mit einer herausragenden Cast bewiesen. Mehr Informationen zum Stück gibt es hier: Eines langen Tages Reise in die Nacht.

Herr Teufel Faust_inthega_c_Dietrich Dettmann

„Herr Teufel Faust“  (EURO-STUDIO Landgraf) – Ein Destillat aus Goethes monumentalem Werk liefern Torsten Fischer (Bearbeitung und Regie) und ein kongenialer Dominique Horwitz (Schauspiel) in dem Solostück, das von der Presse gefeiert wurde und den Faust-Stoff in einem ganz neuen Licht erstrahlen lässt. Weitere Informationen gibt es hier: Herr Teufel Faust.