Archiv des Autors: Anna Freund

Die Vorbereitungen laufen…

Ende September hat die erste Bühnenbildbesprechung für die Ausstattung unserer Schauspiel-Neuproduktion ACHTSAM MORDEN in unseren Werkstätten in Löffingen stattgefunden.

Bühnenbildbesprechung in den Werkstätten in Löffingen_c_Konzertdirektion Landgraf Cornelia Raufer (Malersaal), Kurt Schultheiß (Bühnenbild/ Schreinerei), Christian Steiner (Kostümassistenz), Su Sigmund (Ausstattung), Birgit Landgraf (Dramaturgie) und Michael Zwatrzko (Technische Leitung) bei der Bühnenbildbesprechung zu ACHTSAM MORDEN.

Die Wiener Bühnenbildnerin Su Sigmund hat uns im Schwarzwald besucht. Hier präsentierte sie ihren faszinierenden Bühnenbildentwurf für die EURO-STUDIO-Landgraf-Produktion ACHTSAM MORDEN, die ab Januar mit Martin LindowChristian Miedreich und Alessa Kordeck auf Gastspielreise geht.

Su Sigmund in den Werkstätten in Löffingen_c_Konzertdirektion Landgraf Su Sigmund in den Werkstätten der Konzertdirektion Landgraf.

Treffen_c_Konzertdirektion Landgraf Su Sigmund, Joachim Landgraf und Birgit Landgraf in den Werkstätten.

Die Kriminalkomödie nach dem Bestsellerroman von Karsten Dusse erzählt die Geschichte vom Erfolgsanwalt Björn Diemel, der von seiner Frau zu einem Achtsamkeitsseminar verdonnert wird, was ihm erstaunliche neue Perspektiven eröffnet, um sich von den bisherigen Sorgen zu befreien. Wir freuen uns schon jetzt auf die Inszenierung von Pascal Breuer.

Ein Kostümgedanke zu Björn Diemel …

Martin Lindow_c_Martin Lindow
In Vorbereitung auf seine Rolle als (nicht ganz) seriöser Anwalt: Martin Lindow.

Sonderpreis des INTHEGA-Vorstands 2023 für Dominique Horwitz

Horwitz_Produktionen_KL_c_Konzertdirektion LandgrafWir gratulieren unserem langjährigen Partner Dominique Horwitz ganz herzlich zum Sonderpreis des INTHEGA-Vorstands 2023.

„Vielen Dank an die Konzertdirektion Landgraf, die seit 15 Jahren alles mitmacht, was ich mir einfallen lasse“, sagte das Multitalent in seiner Dankesrede während der Preisverleihung.

Der in Paris geborene Schauspieler, Sprecher und Sänger ist neben seiner umfangreichen Film- und TV-Karriere (über 80 Produktionen) dem Theater stets treu geblieben. Nach seinen Erfolgen mit dem von Torsten Fischer im Bühnenbild von Vasilis Triantafillopoulos inszenierten Monodrama „Ich mach ja doch was ich will“ von Doug Wright und John Logans Künstlerdrama „ROT“ (2. INTHEGA-Preis 2014) erarbeitete dieses künstlerische Dream-Team „Fräulein Julie“ von August Strindberg (2. INTHEGA-Preis 2022).
Mit der Konzertdirektion Landgraf waren und sind außer den vorgenannten Produktionen auch auf Tournee:
„Jacques Brel! Theater als Chanson“
Me and the Devil“ (nominiert für den INTHEGA-Preis 2017)
Deutsche Märchen
Liebe und andere Unglücksfälle
„The Beggar’s Opera 2071“
Je t’aime … Das spektakuläre Leben des Serge Gainsbourg“ mit Horwitz und einer vierköpfigen Live-Band

Der Sonderpreis des INTHEGA-Vorstands würdigt besondere Leistungen für das deutsche Gastspieltheater.

Verleihung_c_Peter Doepfner