Carsten Gerlitz (*1966) studierte an der Hochschule der Künste Berlin. Seitdem arbeitet er als Musiker, Arrangeur und Autor für verschiedene Verlage und Labels. Er hat über 250 Klavier- und Chorarrangements veröffentlicht, in seinem Tonstudio betreut er Wort- und Musikproduktionen. Mit seinem Chor The Happy Disharmonists, den er seit 25 Jahren leitet, erhielt Carsten Gerlitz den Berliner Kulturpreis Bonzo. Für „Pop Ballads“ erhielt er 2006 den Deutschen Musikeditionspreis. Er war Musical Director bei SAT.1, ZDF und RTL, arbeitete als musikalischer Leiter am Berliner Schlosspark Theater, an der Tribüne, der Komödie im Marquardt in Stuttgart und arrangierte und leitete die Berliner und Stuttgarter „Palazzo-Show“. Außerdem war er an Produktionen der Stage Entertainment beteiligt. Carsten Gerlitz arrangierte für Max Raabe und das Palast Orchester, Reinhard Mey, Ute Lemper, Pepe Lienhard, die Wise Guys, für das NDR sowie das MDR-Orchester und den MDR-Kinderchor. Er arrangierte und dirigierte mehrfach das berühmte Event „The Playa)(Pops“ beim Burning Man Festival (USA). Carsten Gerlitz übernahm die Arrangements des erfolgreichen Wechseljahre-Musicals „Heisse Zeiten“, das vom EURO-STUDIO Landgraf in Kooperation mit dem Theater im Rathaus Essen produziert wurde. Für dessen Fortsetzung „Höchste Zeit!“ und „Himmlische Zeiten“ lieferte er die Songtexte und Arrangements. Gerlitz ist zudem regelmäßig als Dozent für Chorleitung aktiv.
Aktuelle Produktionen: „Himmlische Zeiten“, „Udo Jürgens“
☑ Diese Seite speichern oder drucken
Katja Wolff studierte an der Universität Frankfurt am Main Germanistik, Theater-, Film- und Fernsehwissenschaft sowie Philosophie. Nach Lehrjahren als Regieassistentin am Schauspiel Dortmund übernahm sie für zwei Jahre die Position der Oberspielleiterin des Schauspiels am Hans Otto Theater in Potsdam. Seitdem ist Katja Wolff als freischaffende Regisseurin tätig und inszeniert u. a. in Mainz, Stuttgart, Berlin, Osnabrück, Zürich, Basel, St. Gallen, Mannheim und Schwerin. Zu ihren Inszenierungen an namhaften Theatern gehören nicht nur Schauspielklassiker und Uraufführungen, sondern auch diverse Musiktheaterproduktionen wie z. B. „Blues Brothers“, „Die Dreigroschenoper“, „West Side Story“, „Come Together on Abbey Road“, „Blume von Hawaii“, „Cosi fan tutte“, oder „AIDA – Das Musical“ auf der Seebühne in Thun. Auch dem Tourneepublikum ist Katja Wolff längst keine Unbekannte mehr: So war ihre Inszenierung von „Mondscheintarif“ nach dem Bestseller von Ildikó von Kürthy bei TTT auf Gastspielreise. Für das EURO-STUDIO Landgraf inszenierte Katja Wolff neben „Heiße Zeiten“ und „Höchste Zeit!“ bereits u. a. die Uraufführungsproduktionen des 2006 mit dem INTHEGA-Crossover-Preis ausgezeichneten Musical-Erfolgs „Moonlight Serenade – Die Glenn Miller Story“, „Die Ehe der Maria Braun“, „Bekenntnisse des Hochstaplers Felix Krull“, „Oscar und Felix. Das seltsame Paar im 21. Jahrhundert“ mit Leonard Lansink und Heinrich Schafmeister sowie zuletzt „Hairspray“. Ihre temporeiche Inszenierung des Musicals „Hello, Dolly!“ erhielt 2008 den Musiktheaterpreis der INTHEGA. Neben ihrer Arbeit als Regisseurin entwickelt sie gemeinsam mit namhaften Autoren neue Stoffe für die Bühne: So entstanden unter ihrer Mitarbeit Stücke wie „Oben Bleiben“ und „3 Morde, Küche, Bad“ von Carsten Golbeck oder die erfolgreichen Wechseljahre-Revuen „Heiße Zeiten“ und „Höchste Zeit“ sowie „Wir sind mal kurz weg“ von Tilmann von Blomberg/Carsten Gerlitz.
Aktuelle Produktionen: „Himmlische Zeiten“
☑ Diese Seite speichern oder drucken