Archiv der Kategorie: Biografien

Adrienne von Mangoldt

Adrienne von Mangoldt studierte zunächst Jura in Hamburg und schloss dieses 2012 mit dem ersten juristischen Staatsexamen ab. Anschließend studierte sie Schauspiel an der Universität der Künste Berlin. Bereits während des Studiums spielte sie in mehreren Produktionen am Deutschen Theater Berlin. Zudem war sie im bat-Studiotheater und im TAK Theater zu sehen.
Nach dem Studium übernahm sie die Rolle der Agnes Sorel in „Jeanne d’Arc“ an der Volksbühne Berlin. Regie führte Kieran Joel. Weitere Engagements führten sie an das St. Pauli Theater Hamburg, wo sie die Rolle der Rachel in dem Stück „Konsens“ unter der Regie von Ulrich Waller übernahm. Zudem wirkte Adrienne von Mangoldt in diversen Werbeproduktionen, Lesungen und Kurzfilmen mit. Ferner ist sie als Sprecherin für den Deutschlandfunk tätig.

Aktuelle Produktion: „The Who and the What“
☑ Diese Seite speichern oder drucken

Hansa Czypionka

Hansa Czypionka wuchs mit fünf Geschwistern in Bochum auf, wo er nach dem Abitur zunächst eine Ausbildung zum Steinbildhauer absolvierte und anschließend Schauspiel an der renommierten Folkwang Hochschule Essen studierte. Erste Theaterengagements führten ihn ans Schauspielhaus Bochum, an das Niedersächsische Staatstheater Hannover und ans Wiener Burgtheater. Als Max Kruska in dem legendären Bergarbeiter-Epos „Rote Erde II“ unter der Regie von Klaus Emmerich wurde er einem breiteren Fernsehpublikum bekannt. Seitdem hat Hansa Czypionka in unzähligen Kino- und Fernsehproduktionen immer wieder seine Vielseitigkeit und enorme Wandlungsfähigkeit unter Beweis gestellt. Zu den Highlights seiner Karriere gehören seine Mitwirkung im Oscar-nominierten Film „Jenseits der Stille“ von Caroline Link und in Dominik Grafs Kult-Film „Die Sieger“. Für seine Darstellung des Kemal Kayankaya in „Happy Birthday, Türke!“ von Doris Dörrie wurde er mit dem Bayerischen Filmpreis und dem Civis-Preis ausgezeichnet.
Neben seinen vielfältigen Tätigkeiten für die Leinwand und auf der Bühne sind musikalisch-literarische Programme mit dem Ausnahme-Gitarristen Claus Boesser-Ferrari sein Herzensprojekt.

Aktuelle Produktion: „The Who and the What“
☑ Diese Seite speichern oder drucken