Archiv der Kategorie: Allgemein

DER WAL bei Brisant

Am 3. Januar 2025 berichtete das Magazin Brisant im Ersten ausführlich über Torsten Münchow und dessen Verwandlung in den WAL. In der Sendung, die von René Kindermann moderiert wurde, ging es u. a. um Münchows Erscheinung als 300 Kilogramm schwere Hauptfigur Charlie. Hollywood-Legende Waldemar Pokromski war für die Maske verantwortlich.


Dass die
Deutschsprachige Erstaufführung von DER WAL von den Medien nicht unbemerkt blieb, freut uns und erfüllt uns mit Stolz. Zudem möchten wir dem MDR-Brisant-Team unseren herzlichen Dank dafür aussprechen, dass wir den Beitrag auf unserer Homepage veröffentlichen dürfen.

Wir wünschen viel Spaß beim Schauen!

Deutschsprachige Erstaufführung von Samuel D. Hunters DER WAL

Am 6. Dezember 2024 erlebte unsere Produktion von Samuel D. Hunters Schauspiel DER WAL („The Whale“) seine Deutschsprachige Erstaufführung am Theater auf dem Hornwerk in Nienburg.

Hauptdarsteller Torsten Münchow, der bereits in der Komödie RENT A FRIEND beim Tournee-Theater THESPISKARREN auf Gastspielreise war und ist, brachte uns auf die Idee, Hunters Kammerspiel zu produzieren, nachdem er Hollywood-Star Brendan Fraser im OSCAR-prämierten Kinofilm „The Whale“ seine markante Stimme geliehen hatte und für die Synchronisation mit dem CineStar Dubbing Award ausgezeichnet wurde. Die deutsche Synchronregie des Films führte Stephan Hoffmann, der nun auch die Deutschsprachige Erstaufführungsproduktion des Schauspiels inszeniert hat.

DER WAL ist aber nicht nur ein großartiges Synergie-Ergebnis von Ausnahme-Künstlern, sondern auch ein Vorzeigebeispiel der deutsch-polnischen Zusammenarbeit. Die Produktion wurde aus diesem Grund mit einer großzügigen Förderung der Stiftung für deutsch-polnische Zusammenarbeit / Fundacja Współpracy polsko-Niemieckiej unterstützt.
Der Diplomat und Botschafter der Bundesrepublik Deutschland in Polen Viktor Elbling schrieb in seinem Vorwort zu unserem Programmheft: »Die Kunst ist eine der wichtigsten Brücken zwischen Deutschland und Polen. Die Inszenierung des „Wals“ wird getragen von den talentierten Schauspielerinnen und -Spielern auf der Bühne – Torsten Münchow, Rajko Geith, Franziska Endres, Iris Boss und Daria Vivien Wolf. Sie wird aber ebenso von den Menschen hinter der Bühne möglich gemacht – und hier finden Sie ein hervorragendes Beispiel für die enge und fruchtbare Zusammenarbeit zwischen Kunst- und Kulturschaffenden in Deutschland und Polen, wie sie in so vielen Bereichen Alltag ist. (…) Hervorheben möchte ich besonders die Mitwirkung von Maskenbildner Waldemar Pokromski, der nicht zuletzt durch seine Arbeit an der Oscar-prämierten Filmproduktion „Schindlers Liste“ bekannt wurde. Und auch Schauspieler Torsten Münchow und seine Frau und Verantwortliche für Bühne und Kostüm, Izabela Joanna Glódź-Münchow, machen sich seit Jahren als Fürstreiter der deutsch-polnischen Freundschaft verdient.«

Wir sind stolz, diese berührende Geschichte dem Publikum an den kleineren sowie größeren Gastspielbühnen dieses Landes präsentieren zu dürfen.