Diese Seite beinhaltet eine Weiterleitung.
Sollte die Weiterleitung nicht funktionieren, klicken Sie bitte auf diesen Link:
https://landgraf.de/vorschau-auf-den-musiktheater-spielplan-2026-2027
Diese Seite beinhaltet eine Weiterleitung.
Sollte die Weiterleitung nicht funktionieren, klicken Sie bitte auf diesen Link:
https://landgraf.de/vorschau-auf-den-musiktheater-spielplan-2026-2027
Erinnerungen an den mit 81 Jahren gestorbenen Schauspieler und Regisseur Wolfgang Engel, der mit seinen anspruchsvollen Inszenierungen die Theaterlandschaft der DDR und des wiedervereinigten Deutschlands maßgeblich prägte.
von Birgit Landgraf
Mit seiner Inszenierung von „STELLA. Ein Schauspiel für Liebende“ hat er auch Tourneetheatergeschichte geschrieben. Erstmals wurde – durch seine Initiative – eine ursprünglich für das EURO-STUDIO Landgraf geplante Inszenierung nach dem Mauerfall als Produktion des Staatsschauspiels Dresden auf Tournee gezeigt und wurde so zu einem Sinnbild dieses kulturellen und gesellschaftlichen Aufbruchs.
Als Wolfgang Engels Inszenierung von „Penthesilea“ im Sommer 1989 als herausragendes Beispiel für seine vielgerühmte Fähigkeit, klassische Themen in die Gegenwart zu übertragen, zum Festival ‚Theater der Welt‘ nach Hamburg eingeladen wurde, fuhren wir nach Hamburg, um nach unseren Briefwechseln endlich einen der bedeutendsten Regisseure des DDR-Theaters (der in den 1980er-Jahren als Gastregisseur auch schon in Westdeutschland, am Wiener Burgtheater und am Zürcher Schauspielhaus gefragt war) persönlich kennenzulernen.
Obwohl wir wussten, dass – wie bei all seinen gefeierten Inszenierungen – nicht nur DDR-, sondern auch Westbesucher für Kleists Trauerspiel nach Dresden Weiterlesen