Breakin‘ Mozart

Eine Show von DDC Breakdance und Christoph Hagel
BREAKIN’ MOZART
Klassik meets Breakdance

ca. 20.11.2018 – 19.12.2018
ca. 09.01.2019 – 05.02.2019
weitere Termine sind auf Anfrage möglich

Wir gratulieren der DDC zum Gewinn der Sat1-Show „It’s Showtime! Das Battle der Besten“
am 28.5.2017: Dort mit Lederhosen und Breakdance zum Sieg,
bei uns mit „Breakin’ Mozart“ auf Tour!

Künstlerische Leitung: Christoph Hagel
Macher von „Flying Bach“ und ECHO-Preisträger
und
DDC Breakdance
zweifache Breakdanceweltmeister, bekannt aus zahlreichen TV-Shows

Choreografie: DDC Breakdance

Mit: Darlene Ann Dobisch (Opernsängerin), Christoph Hagel (am Klavier) und
den Tänzerinnen & Tänzern der DDC: Marcel Geißler, Alexander Pollner, Gregory Strischewsky, Raphael Götz, Michael Lamprecht, Krzysztof Malicki, Tessa Achtermann, Felice Aguilar

gestimmter Flügel auf der Bühne erforderlich
Bühnenmindestmaße: 9 m Tiefe, 8 m Breite

https://www.youtube.com/watch?v=OYBOGjbNYWI

Trailer auf www.breakinmozart.de

Was Sie erwartet
Das Mozartfest Würzburg brachte sie zusammen: den Berliner Opernregisseur und Dirigent Christoph Hagel und die bayerische Breakdancegruppe DDC. Gemeinsam sollten sie eine Breakdance-Show zur Musik von Mozart erschaffen. Bereits bei der ersten Probe war allen bewusst, dass das funktionieren kann – und es hat sehr gut funktioniert, wie man heute weiß!
Der Klassik-ECHO-Preisträger und die zweifachen Breakdance-Weltmeister aus Schweinfurt kombinierten erstmals Breakdance mit der Musik von Mozart in einer abendfüllenden Show. Die jungen Tänzer und Tänzerinnen stellen sich der Herausforderung und verbinden ihre Kunst auf einzigartige Weise mit der Musik des Wiener Wunderkindes. Mozart erklingt im Original live am Klavier interpretiert von Christoph Hagel, in Orchesterversionen und in modernen HipHop-Bearbeitungen. Wummernde Technobeats fehlen ebenso wenig wie Funky Mozart und Rocking Amadeus. Und die berühmten Koloraturarien der Königin der Nacht aus der Zauberflöte erklingen live gesungen zu einem Feuerwerk aus Breakdance.

„Breakin’ Mozart“ wurde im Juni 2013 beim Mozartfest Würzburg mit größtem Erfolg uraufgeführt und war in den Jahren 2014 und 2015 insgesamt an knapp 200 Abenden am Berliner Wintergarten Varieté zu sehen. Seit 2015 ist „Breakin’ Mozart“ im gesamten deutschsprachigen Raum unterwegs und gastierte bereits in renommierten Häusern wie der Liederhalle in Stuttgart oder der Münchner Philharmonie.

CHRISTOPH HAGEL Regisseur & Pianist
Der Dirigent und Opernregisseur studierte u. a. bei Leonard Bernstein und Sergiu Celibidache und machte mit seinem besonderen Gespür für ungewöhnliche Spielorte auf sich aufmerksam. So inszenierte er schon 1998 die Mozart-Oper „Don Giovanni“ mit Katharina Thalbach im Berliner E-Werk und 2008 „Die Zauberflöte“ im Berliner U-Bahnhof Bundestag, was weltweites Medieninteresse erregte. Als Künstlerischer Leiter des überaus erfolgreichen Crossover-Projekts „Red Bull Flying Bach“ wurde er 2010 mit dem deutschen Musikpreis ECHO ausgezeichnet. Diese gelungene Mischung aus Musik eines klassischen Künstlers und Breakdance füllte Hallen auf der ganzen Welt.

DDC – DANCEFLOOR DESTRUCTION CREW Breakdance
Die DDC ist Europameister, zweifacher Weltmeister und zählt zu den besten Breakdance-Gruppen in Deutschland. 2013 wurde die Dancefloor Destruction Crew mit dem Titel ‚European‘s Best Show’ ausgezeichnet. Die Tänzerinnen und Tänzer sorgen seit einigen Jahren mit ihrem eigenen Breakdance- und Hip-Hop-Stil sowie ihren neuartigen Bühnenshows für Furore. Mit ihren eigens produzierten Shows hat die DDC eine eigene Marke im Showbusiness geschaffen und ist seither regelmäßig in zahlreichen Fernsehformaten zu sehen.

Pressestimmen

Einen überwältigenden Erfolg feierte die deutsche Dancefloor Destruction Crew (DDC) im Theater am Ring in Villingen. Die spannend-explosive Tanzshow löste beim Publikum Beifallsstürme aus.
Siegfried Kouba, Schwarzwälder Bote, 05.12.2016

Am Ende stand der ganze Saal, das Publikum tobte und hörte nicht auf, zu klatschen.
garai, Südwest-Presse, 06.12.2016

So cool: Klassik trifft Breakdance und die Zuschauer sind völlig von den Socken!
Anna-Maureen Bremer, echo24, 09.12.2016

Ein glänzendes Gesamtkunstwerk
Bei der jüngsten Veranstaltung des Kulturrings hatten die Besucher Gelegenheit, das perfekte Zusammenspiel von Musik, Tanz, Artistik, Clownerie, choreografischer Präzision, Parodie und athletischer Spitzenleistung zu bestaunen.
Erich Pawlu, Augsburger Allgemeine, 12.12.2016

Mutige Symbiose
„Breakin’ Mozart“ (…) verbindet Mozarts Kompositionen mit B-Boy-Akrobatik – und mundet besser als jede Pistazien-Marzipan-Praline, die sich Mozart-Kugel nennt. (…) Und wer sich nach dieser Show nicht nach einem Breakdance-Kurs umsieht oder zumindest die Mozart-Platten von Oma entstaubt, ist selber schuld.
Lilean Buhl, Neue Presse, 05.01.2017

Klang und Bewegung verschmelzen zu einer beglückenden Einheit.
Main Post Würzburg

Was zu Figaros Hochzeit, Zauberflöte und Rondo alla turca an Top-Rocking von der DDC geboten wird, hat Tempo und Klasse.
Patrick Wildermann, Tip Magazin Berlin, 12.3.2014.

Mozart ist jetzt B-Boy.
Patrick Wildermann, Tip Magazin Berlin, 12.3.2014.

Breakin‘ Mozart ist ein verblüffend harmonisches Ineinandergreifen der Kulturen, Klänge und Bewegungen.
Berliner Zeitung

„Breakin’ Mozart“ unterhält musikalisch, tänzerisch und akrobatisch auf hohem Niveau.
Berliner Zeitung

Eine der Stärken von „Breakin’ Mozart“ ist, dass die Akrobatik nie zum Selbstzweck wird. Es ist die Größe der Musik, die in Erinnerung bleiben wird.
Main Post Würzburg