Die gebürtige Wienerin arbeitet seit 1999 als freischaffende Sängerin und Choreografin in Berlin. Sie spielte in großen Musicalproduktionen am Theater des Westens („Chicago“, „FMA – Falco Meets Amadeus“), Theater am Potsdamer Platz („Cats“), am Schlosspark Theater (u. a. „Die Drei von der Tankstelle“, „Pinkelstadt“), an der Neuköllner Oper (u. a. „Piraten“) sowie die Rolle der Bianca in Cole Porters „Kiss me, Kate“ (Regie: Barrie Kosky) an der Komischen Oper. 2011 moderierte sie im Wintergarten Varieté die Show „Peppermint Club“. Am Theater Basel war sie in der Hauptrolle Ivy Smith in Leonard Bernsteins „On the Town“ zu sehen, am Nationaltheater Mannheim und Landestheater Linz in der Hauptrolle von „Crazy for You“. 2009 gründete sie die Produktionsfirma Stammzellformation und spielt unter dem Motto „Musical muss neu geschrieben werden“ (Titel-)Rollen in eigenen Uraufführungen (u. a. „Mamma Macchiato“, „Die Drei von der Stammzelle“). 2013 war sie als Ellie im Musical „Show Boat“ bei den Bad Hersfelder Festspielen zu sehen sowie am Staatstheater Hannover als Mae Jones in „Street Scene“ (Regie: Bernd Mottl). Sie verkörperte auch die Hauptrolle der Louise/Gypsy Rose Lee in der Berliner Adaption des Broadway-Musicalerfolgs „Gypsy“. Dem Tourneepublikum ist sie u. a. bekannt als Die Junge im Musical „Höchste Zeit!“. 2018 leitete sie die Umbesetzungs- und Wiederaufnahmeproben der Baumarkt-Musical-Produktion „Hammerfrauen“ mit Isabel Varell und Caroline Beil u. a. In der Spielzeit 2020/2021 ist sie außer in „Der Mann von La Mancha“ auch in der neuen Revue „Himmlische Zeiten“ von Tilmann von Blomberg, Katja Wolff und Carsten Gerlitz zu sehen, der Fortsetzung von „Heiße Zeiten“ und „Höchste Zeit!“.
Aktuelle Produktionen: „Himmlische Zeiten“, „Der Mann von La Mancha“
☑ Diese Seite speichern oder drucken
Ilja Richter ist ein vielfach ausgezeichneter Schauspieler, Regisseur und Autor. Für seine schauspielerische Leistung wurde ihm 1978 sogar die Goldene Kamera verliehen. Zudem erhielt er den Echo Preis Klassik, den Deutschen Hörbuchpreis sowie den Curt-Goetz-Ring. Seine Bühnenlaufbahn begann er mit neun Jahren im Berliner Renaissance-Theater in dem Stück „Belvedere“ an der Seite von Victor de Kowa. Davor war der gebürtige Berliner als Sprecher im Rundfunk tätig. Einem breiten Publikum wurde Ilja Richter dann in den 70er Jahren vor allem durch die sehr erfolgreiche Musiksendung „Disco“ im ZDF und die Wörthersee-Kinofilme bekannt. Ab seinem 30. Lebensjahr wandte Ilja Richter sich vorwiegend dem Theater zu und wirkte in zahlreichen Inszenierungen mit. Zu seinen wichtigsten Bühnenarbeiten gehören unter anderem die „Nibelungenfestspiele“ in Worms, die Titelrolle in „Richard III.“ am Deutschen Theater Göttingen und die Hauptrolle in der deutschen Erstaufführung „Die Socken Opus 124“ (Regie: Katharina Thalbach) an der Seite von Dieter Hallervorden am Schlosspark Theater in Berlin. Dort spielte er auch die Titelrolle in „Monsieur Ibrahim und die Blumen des Koran“. Des Weiteren machte Ilja Richter sich als Autor einen Namen. Nach seiner Autobiografie „Spot aus! Licht an!“ veröffentlichte er das Buch „Der deutsche Jude“, in dem er sich gemeinsam mit seiner Mutter ironisch mit der deutsch-jüdischen Geschichte auseinandersetzte. Es folgte das vom Feuilleton hochgelobte Buch über die Vergänglichkeit des Lebens: „Du kannst nicht immer 60 sein“. Als Synchronsprecher lieh er zudem bekannten Figuren seine Stimme: Erdmännchen Timon aus Disneys „Der König der Löwen“, das grüne Monster aus „Die Monster AG“ sowie Pi aus „Life of Pi. Schiffbruch mit Tiger“. Auch die Musical-Branche ist dem künstlerischen Multitalent nicht fremd. So ging Ilja Richter schon mehrmals für die Konzertdirektion Landgraf, bzw. das Tournee-Theater THESPISKARREN, auf Gastspielreise und begeisterte über mehrere Jahre als Prof. Higgins in der Erfolgsproduktion „My Fair Lady“ und als Horace Vandergelder im preisgekrönten Klassiker „Hello, Dolly!“ (INTHEGA-Musiktheater-Preis).
Aktuelle Produktionen: „Der Mann von La Mancha“
☑ Diese Seite speichern oder drucken