Hubert Schedlbauer ist ein Kind des Bayerischen Waldes. 1966 in Bad Kötzting geboren, erlernte er zunächst den Beruf des Landwirts, ehe es ihn nach München auf die Schauspielschule zog. Von dort aus ging es ans Westfälische Landestheater nach Castrop-Rauxel, wo er das Ruhrgebiet schätzen und lieben lernte. Es folgten Engagements an der Comödie Bochum und Arbeiten an der Akademie der Künste in Berlin in Zusammenarbeit mit der Hamburger Kampnagel-Fabrik. Im Anschluss ging es für den Künstler wieder in den Süden ans Münchner Volkstheater und ans Theater in Regensburg, wo es ihn zwölf Jahre hielt. Seit 2012 lebt er wieder in München und genießt das Familienleben sowie die Arbeit als freier Autor und als Theaterschauspieler – vorzugsweise am Münchner Metropoltheater.
Aktuelle Produktionen: „(R)Evolution“
☑ Diese Seite speichern oder drucken
Jakob Tögel, geboren und aufgewachsen in Niederösterreich, sammelte neben seiner sozialpädagogischen Tätigkeit erste Theatererfahrungen in Wien. Dort wirkte er in diversen Inszenierungen von Gregor Turecek mit, unter anderem in Tschechows „Die Möwe“. Es folgte ein Schauspielstudium an der Theaterakademie August Everding in München, währenddessen er bereits am dortigen Metropoltheater arbeitete. Nach seinem Abschluss im Jahr 2017 trat er sein erstes Engagement am Stadttheater Bremerhaven an. Er arbeitete unter anderem mit Regisseuren wie Jochen Schölch, David Shiner und Niklas Ritter zusammen. Seit 2019 lebt Jakob Tögel wieder in München und arbeitet freischaffend in den Bereichen Tanz, Theater, Film und Fernsehen.
Aktuelle Produktionen: „(R)Evolution“
☑ Diese Seite speichern oder drucken