Archiv des Autors: Anna Freund

Erinnerungen an Wolfgang Engel

Erinnerungen an den mit 81 Jahren gestorbenen Schauspieler und Regisseur Wolfgang Engel, der mit seinen anspruchsvollen Inszenierungen die Theaterlandschaft der DDR und des wiedervereinigten Deutschlands maßgeblich prägte.

von Birgit Landgraf

Wolfgang Engel_1991 im Programmheft zu STELLA_c_Archiv Konzertdirektion Landgraf

Mit seiner Inszenierung von „STELLA. Ein Schauspiel für Liebende“ hat er auch Tourneetheatergeschichte geschrieben. Erstmals wurde – durch seine Initiative – eine ursprünglich für das EURO-STUDIO Landgraf geplante Inszenierung nach dem Mauerfall als Produktion des Staatsschauspiels Dresden auf Tournee gezeigt und wurde so zu einem Sinnbild dieses kulturellen und gesellschaftlichen Aufbruchs.

Als Wolfgang Engels Inszenierung von „Penthesilea“ im Sommer 1989 als herausragendes Beispiel für seine vielgerühmte Fähigkeit, klassische Themen in die Gegenwart zu übertragen, zum Festival ‚Theater der Welt‘ nach Hamburg eingeladen wurde, fuhren wir nach Hamburg, um nach unseren Briefwechseln endlich einen der bedeutendsten Regisseure des DDR-Theaters (der in den 1980er-Jahren als Gastregisseur auch schon in Westdeutschland, am Wiener Burgtheater und am Zürcher Schauspielhaus gefragt war) persönlich kennenzulernen.

Obwohl wir wussten, dass – wie bei all seinen gefeierten Inszenierungen – nicht nur DDR-, sondern auch Westbesucher für Kleists Trauerspiel nach Dresden Weiterlesen

Wir trauern um Horst Janson

Der alte Mann und das Meer_1_Horst Janson_c_Die TONabnehmer

Wir trauern um Horst Janson, dessen Leidenschaft für die Kunst und sein unerschütterlicher Glaube an die Kraft der positiven Gedanken uns stets in Erinnerung bleiben werden. Er hat nicht nur die Bühne, sondern auch das Leben vieler Menschen mit Freude und Inspiration bereichert.
Er hatte die eindrucksvolle Gabe, im Flug die Herzen der Menschen zu erobern und sich ein breites Publikum zu gewinnen, das ihn über alles verehrte. Die erste Begegnung mit ihm während der Proben in Wien am Theater an der Wien, bei der Produktion „Ein Mann für Jenny“ (The Reluctant Debutante) von William Douglas Home in der Regie von Boy Gobert mit Inge Meysel, Gustav Knuth, Gunnar Möller, Barbara Schöne und Lieselotte Plauensteiner bleibt uns lebhaft in Erinnerung. Über 700 gemeinsame Aufführungen verbinden uns. In der unvergessenen Tourneeproduktion „Der alte Mann und das Meer“, Dramatisierung nach der Novelle von Ernst Hemingway, zeigte er exemplarisch die Bandbreite und Tiefe seines Schaffens, die er in all den Jahren entwickelt hatte.

Ein Mann fuer Jenny_Horst Janson_c_Archiv Konzertdirektion Landgraf

Horst Janson war einer der bekanntesten deutschen Schauspieler. Sein Leinwand-Debüt gab er 1959 mit „Die Buddenbrooks“. Schon ein Jahr später wurde er von Helmut Käutner für seinen Film „Ein Glas Wasser“ engagiert, in dem Janson an der Seite von Gustaf Gründgens, Hilde Krahl, Liselotte Pulver und Sabine Sinjen spielte. Es folgten Filme wie Weiterlesen