Archiv der Kategorie: Biografien

Thomas Borchert

Thomas Borchert gehört seit fast drei Jahrzehnten zur absoluten Spitze der deutschsprachigen Musicalszene. Das Multitalent hat sich auch als Singer-Songwriter, Schauspieler, Coach und Übersetzer einen Namen gemacht. Thomas Borchert wuchs in Essen und Hamburg auf. Das Ausnahmetalent entdeckte bereits als Vierjähriger das Klavier für sich. Mit nur zwölf Jahren komponierte er seinen ersten Song und trat knapp 13-jährig zum ersten Mal in einem Musikclub auf. Bald darauf gründete er die Band Cakewalk und wurde schnell zu einer bekannten Größe in der Hamburger-Liveszene. Regelmäßig nahmen er und seine Band-Kollegen an Wettbewerben teil und belegten nicht selten den ersten Platz, so beim „NDR Hörfest“. Nach seinem Studium an der Stage School Hamburg wurde Thomas Borchert fast vom Fleck weg für anspruchsvolle Musical-Hauptrollen in ganz Europa verpflichtet. Er trat u. a. in der Rolle des Jean Valjean in „Les Misérables“ und als Graf von Krolock in „Tanz der Vampire“ auf und hatte Titelrollen in „Jekyll & Hyde“ und „Das Phantom der Oper“ inne. Der Broadway-Komponist und Song-Writer Frank Wildhorn, der 1980 für Whitney Houston den Nummer-eins-Hit „Where Do Broken Hearts Go“ komponierte, schrieb eigens für Borchert das Musical „Der Graf von Monte Christo“. Für Herzensprojekte nimmt sich der vielbeschäftigte Musical-Star gern Zeit: So brachte er als Übersetzer und Darsteller das Zwei-Personen-Musical „Die Story meines Lebens“ am Stadttheater Fürth in deutscher Erstaufführung auf die Bühne. Als Produzent und Darsteller brillierte er in dem Schauspiel-Monolog „Novecento – Die Legende vom Ozeanpianisten“ u. a. an den Hamburger Kammerspielen. Außerdem übersetzte er die Wildhorn-Musicals „Mitsuko“ und „Carmen“ und konzipierte die Show „Rock It!“ für die Vereinigten Bühnen Wien. Immer wieder kehrt Thomas Borchert zu seiner alten Leidenschaft des Komponierens und Musikmachens zurück. Als Singer-Songwriter veröffentlichte er bereits fünf Solo-Alben. Für „Mehr als jedes Wort“ wurde er 2001 mit dem „Preis der deutschen Songpoeten“ ausgezeichnet. Seine aktuelle CD heißt „Midlife“. Mit „Novecento“ und den Soloprogrammen „Borchert Beflügelt“ und „Beflügelte Weihnachten“ ist der vielseitig begabte Musiker, Schauspieler und Musical-Darsteller regelmäßig auf den Bühnen in Deutschland, Österreich und der Schweiz zu sehen.

Aktuelle Produktionen: „Ich bin nicht Mercury“
☑ Diese Seite speichern oder drucken

Heiko Lippmann

Bereits bei seinem ersten Engagement an den Bühnen der Stadt Gera leitete er zahlreiche Musiktheateraufführungen, fühlte sich jedoch damals schon besonders dem Genre Musical verpflichtet. Er war als Dirigent und Musical Director für „Das Phantom der Oper“ (Hamburg), Disney’s „Der Glöckner von Notre Dame“ (Berlin), „Cats“ (u. a. Düsseldorf, Basel, München) und „AIDA – Das Musical“ (u. a. Berlin, Bregenz, München) tätig. Gastengagements führten ihn u. a. an die Musikalische Komödie Leipzig, die Neuköllner Oper Berlin, das Opernhaus Chemnitz („Little Shop of Horrors“, „AIDA – Das Musical“) und seit 2013 regelmäßig an das Theater Heilbronn. Am Theater für Niedersachsen in Hildesheim war Heiko Lippmann als Musikalischer Leiter für Musicals wie „A New Brain“ und „Crazy For You“ beschäftigt, am Theater Heilbronn hatte er 2019 die Musikalische Leitung bei Thomas Winters Inszenierung von „Die Dreigroschenoper“. Open-Air-Produktionen (Herrenhäuser Gärten, Luisenburg-Festspiele Wunsiedel) gehören ebenfalls zu seinen Arbeiten. Als langjähriger Musikalischer Leiter der Gandersheimer Domfestspiele war er u. a. für „AIDA – Das Musical“, „Chess“, „Cabaret“ und „Evita“ verantwortlich. Für dieses populäre Festival schrieb er auch u. a. die Musik für die erfolgreichen Uraufführungen „Maria, ihm schmeckt’s nicht!“ nach dem Bestseller von Jan Weiler, „Gefährliche Liebschaften“ sowie „Highway To Hellas“ nach dem Buch von Moses Wolff und Arnd Schimkat. Seit Sommer 2017 ist er als Musikalischer Leiter der Freilichtspiele Schwäbisch Hall zu erleben („AIDA – Das Musical“, „In der Bar zum Krokodil“). Auch als Arrangeur hat er sich im Laufe der Zeit einen Namen gemacht. Heiko Lippmann war außerdem Musikalischer Leiter zweier preisgekrönter EURO-STUDIO-Landgraf Produktionen: „Moonlight Serenade – Die Glenn Miller Story“ (INTHEGA Musik Theater Crossover-Preis 2006) und „Hello, Dolly!“ (INTHEGA-Musiktheaterpreis 2008). Darüber hinaus übernahm er die Musikalische Leitung der aufwendigen EURO-STUDIO-Landgraf-Musicalproduktionen „Jekyll & Hyde“, „Eine Weihnachtsgeschichte“, „Ein Mann geht durch die Wand“, „Sunset Boulevard“, „Kiss me, Kate“, „Hairspray“, „Die Brücken am Fluss“, „Ein Amerikaner in Paris“ und „Der Mann von La Mancha“.

Aktuelle Produktionen: „Der Mann von La Mancha“, „Ein Amerikaner in Paris“

☑ Diese Seite speichern oder drucken