EURO-STUDIO Landgraf
ACHTSAM MORDEN DURCH BEWUSSTE ERNÄHRUNG
Krimikomödie nach Band 5 der Bestseller-Reihe von Karsten Dusse
Bühnenbearbeitung von Bernd Schmidt
ca. 10. November – 20. Dezember 2026
ca. 27. – 31. Dezember 2026
ca. 7. – 16. Januar 2027
Mit Martin Lindow, Stephan Bürgi u. a.
3 Mitwirkende
Regie: Marcus Ganser
Ausstattung: Su Sigmund*
*Die Verhandlungen sind noch nicht abgeschlossen.
Uraufführung: 17.4.2025, Burgfestspiele Bad Vilbel
Aufführungsrechte: Gustav Kiepenheuer Bühnenvertriebs-GmbH, Berlin
Spieldauer:
ca. 2 Stunden inkl. Pause
Inhalt
Björn Diemel ist zurück! Auch der der im Januar 2024 veröffentlichte 5. Band der Krimireihe startete direkt auf Platz 1 der SPIEGEL-Bestsellerliste. Was tödliche Langeweile, überflüssige Pfunde, eine gescheiterte Entführung, und ökologisch angebautes Marihuana mit den kriminellen Aktivitäten des achtsam mordenden Rechtsanwalts zu tun haben, und welche Rolle Heilfasten und die Grundsätze bewusster Ernährung dabei spielen, erleben wir in der wiederum für drei Darsteller*innen konzipierten Bühnenfassung von Bernd Schmidt.
WHO is TÄTER und WHO is OPFER der Entführung…
…die für Björn Diemel mit der Delfinjacke seiner Tochter beginnt und über seine »achtsam« ausgeführte »bewusste Ernährung« überraschenderweise in einer tigerbewachten Marihuana-Plantage endet?
Anwalt BJÖRN DIEMEL, der früher seine Mandanten verteidigte – und heute vor allem seine eigenen Interessen –, steht unter Schock. Weil er seinem Magen täglich zu viel Freude bereitet hat, fehlt ihm die Luft, den Schurken einzuholen, der gerade Emily, seine geliebte Tochter, entführt hat. Mit letzter Kraft wirft er dem Entführer sein Handy an den Kopf. Nach dem Volltreffer ist Emily zwar frei, aber dummerweise nimmt der Entführer das Handy mit – bei dem noch dummererweise der Sicherheitscode deaktiviert ist, so dass sich jetzt jeder das Selfie mit Bio-Marihuana-Fan Gerda, den Tigern Ayur und Veda, und ihm selbst ansehen kann.
Weil es gewichtsmäßig so nicht weitergehen kann, geht er zu seinem Achtsamkeitscoach JOSCHKA BREITNER, damit der nicht mehr nur seine Work-Life-, sondern auch seine Work-Life-Kilogramm-Balance zum Umdenken bringt. Wie leider erwartet, werden seine Ernährungsgewohnheiten ziemlich unsanft umgekrempelt – weil drei Teller Spaghetti Bolognese, circa zwanzig Chicken-Nuggets, drei Pfannkuchen mit Zimt und Zucker, der Inhalt einer Chipstüte, eine 500-Milliliter-Packung Double-Salted-Caramel-Eis und eine halbe Tüte Haribo Colorado zwar große Befriedigung verschaffen, aber das Gegenteil einer »achtsamen« Lebensführung sind.
Da auch seiner Ex-Frau KATHARINA die Körpermaße ihres Ehemaligen nicht verborgen geblieben sind, empfiehlt sie ihm dringend, sich ein naturnahes Hobby zu suchen – ein Rat, der ihn unerwartet in einen 400 m² großen Keller unter einem Tigergehege führt.
Personen, die Björn Diemel bei der Umsetzung der unter dem Motto »Schöner Wohnen im eigenen Körper« gefassten Vorsätze unterstützen
Eine APOTHEKERIN
Ein Sport und Erdkunde auf Lehramt studierender MITARBEITER der BeauBali Wellness-Sauna
Ehemalige und neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Diemels Kindergarten.
SASCHA IVANOW, Bulgare mit in Deutschland nicht anerkanntem Pädagogik-Hochschulabschluss. Früher war er Chauffeur und persönlicher Assistent des achtsam verstorbenen Mafiabosses Dragan, heute ist er – nach Abschluss einer Ausbildung zum Erzieher – Leiter der „Sergowcz Kindergarten und Fishing GmbH“.
CARLA, Chefin des Escort-Service.
WALTER, Leiter der Security. Experte mit der besonderen Fähigkeit, selbst sehr weitentfernte Handynummern zu orten.
FINN, zurzeit Jahrespraktikant im Kindergarten.
Diemels neue 400-Quadratmeter klimaneutrale Geschäftsinteressen
Initiatorin dieser naturnahen Pläne ist GERDA, die sich bei Sascha mit einer 2-Liter-Apothekerflasche feinsten Marihuana für einen Kindergartenplatz für ihre Tochter beworben hat. Sie ist im städtischen Zoo als Tierpflegerin angestellt, betreibt nebenbei aber noch einen pflanzlichen Nebenerwerb: Im Keller unter dem Tigergehege züchtet sie exquisites Bio-Gras. Da sie den Anbau nicht mehr nur als Hobby betreiben, sondern expandieren möchte, braucht sie Björn Diemel für Know-how, Finanzierung, Vertrieb und das passende Equipment für die Plantage – natürlich nicht umsonst: Als Gegenleistung gibt’s für Diemel und Tochter Emily lebenslangen Gratisbesuch bei Pinguin, Elefant & Co – und zwei Drittel der Ernte aus Gerdas 400-Quadratmeter-Cannabisparadies.
Zwei Personen, die nicht auftreten, aber die Ursache für den Inhalt der Romanhandlung und für Diemels Umdenken über das Zuviel seiner Proportionen sind
DEUTSCHFLEISCH-SÜD-CHEF, der Vater von Tom und Bruder des Vaters von Malte.
DEUTSCHFLEISCH-NORD-CHEF, der Vater von Malte und der Onkel von Tom.
Beide sind Betreiber von hunderten Tierzuchtbetrieben, mehreren Schlachthäusern in Deutschland und mehreren Schlachthäusern in Osteuropa – und verfügen über eine riesige, die Umwelt schädigende LKW-Flotte.
Unfreiwillige Auslöserin des Entführungsfalls Emily
Frau MEYER-DREYEN, Emilys Klassenlehrerin, die den folgenreichen, von Björn Diemel als Elternteil begleiteten Zoobesuch organisiert hat.
Ein Entführungsplan, der an einer Delfinjacke scheitert
Entführt werden soll eigentlich MALTE, der siebenjährige Sohn des Chefs von Deutschfleisch-Nord. Um sein Kind zurückzubekommen, sollte der Vater alle Schlachthöfe des Konzerns binnen einer Woche schließen und sich öffentlich gegen den Konsum von Fleisch aussprechen. Doch der Plan misslingt – durch eine Delfinjacke. Genauer: Durch Emilys Delfinjacke, die Malte ausgerechnet in dem Moment trägt, als Tom seinem Entführungsassistenten Locke erklärt, woran das Kind zu erkennen ist.
Und Locke macht alles richtig … kidnappt aber statt Malte … Emily.
Die Entführer
Weltenretter auf 400 € Basis ist LOCKE, der von Tom angeheuerte Gelegenheits-Entführer, der mit 19 vom Gymnasium flog, weil er Marihuana auf dem Schulhof vertickt hat. Bezahlt hatte er ihn auch schon für eine Protestaktion auf dem Gelände seines Vaters, dem Besitzer von Deutschfleisch-Süd. Er gehörte zu den Aktivisten, die sich bei einem Sitzstreik an der Zufahrt zu Deutschfleisch-Nord auf die Zufahrt zum Firmengelände geklebt haben.
Der Entführungsplan stammt von TOM, dem einzigen Kind des Besitzers von Deutschfleisch-Süd. Der 32-jährige Jurastudent im 15. Semester will den Planeten vor dem Klimakollaps retten und finanziert deshalb mit dem Geld seines Vaters Protestaktionen. Als die Entführung seines Cousins Malte durch eine Verkettung unglücklicher Umstände gescheitert ist, fliegt er – weil er klimaunfreundliche Inlandsflüge ablehnt – klimafreundlich auf die Malediven in ein Wellness-Hotel. Aber sein geplantes Wellness-Leben nimmt schon am nächsten Tag ein abruptes Ende. Durch eine durchtrieben geniale Idee von Björn Diemel muss er den Komfort gegen einen komfortlosen Raum im Untergeschoss des städtischen Zoos eintauschen, in dem sich, zu seiner Überraschung, auch schon der durch die Handyortung natürlich schnell gefasste Locke zwangsaufhält.
Leider bleibt Björn Diemel auch im fünften Band der Reihe nichts anderes übrig, als sich mit den beiden Entführern, die sein letztes Angebot, »alle Ereignisse auf null zu stellen«, abgelehnt haben, achtsam auseinanderzusetzen.
Auf ihre Frage »Willst du uns umbringen?« kann er wahrheitsgemäß antworten: »Ich lasse euch laufen«.
Dass sie seinen gut gemeinten Hinweis, »bei jedem Schritt auf der Hut zu sein, denn jeder falsche Schritt könnte der letzte sein«, überhören … dafür können weder er noch die hungrigen Tiger Ayur und Vega etwas.
Der Rest ist doppeltes Schweigen.
Biografien
MARTIN LINDOW
Emotionale Gratwanderungen und größte schauspielerische Intensität verlangten die beiden „Tatort“-Rollen, in denen Martin Lindow im Abstand von nur etwas über einen Monat zu sehen war. Der Geistliche in dem Vater-Sohn-Drama „Borowski und das Haus am Meer“ gehört zu den Rollen, die er besonders gerne annimmt, weil sie ein Geheimnis haben… mehr
STEPHAN BÜRGI
Der gebürtige Schweizer absolvierte die Hochschule für Schauspielkunst Ernst Busch in Berlin und studierte in Mailand Commedia dell’Arte. Er debütierte am Hans Otto Theater Potsdam in Shakespeares „Was ihr wollt“. Es folgten ein Festengagement am Theater Altenburg/Gera sowie Gastrollen am Schauspiel Essen und am Hechtplatztheater Zürich. Er war u. a. der Titelheld … mehr
Marcus Ganser Regie, Bühne und Kostüm
Marcus Ganser ist Theaternarr seit seinem Theaterdebüt im vierten Lebensjahr, das er in „Die Troerinnen des Euripides“ von Sartre am Theater an der Wien gab. Seitdem steht er auf, hinter und vor der Bühne als Schauspieler, Regisseur und Bühnenbildner. Marcus Ganser lebt und arbeitet hauptsächlich in Wien. Seit 1990 ist er auch als Moderator, Redakteur und Regisseur für… mehr
SU SIGMUND
Su Sigmund, geboren in Salzburg, studierte zunächst Musik am Mozarteum ihrer Heimatstadt und dann Bühnen- und Kostümgestaltung in Wien bei Erich Wonder, einem der renommiertesten Bühnenbildner im deutschsprachigen Raum. Bereits während ihres Studiums wurde Su Sigmund Assistentin von Erich Wonder. Ihr erstes eigenes Bühnen- und Kostümbild entwarf sie für … mehr