BRODAS BROS, Katalonien
AROUND THE WORLD
Neue Musik- und Breakdance-Show
Idee, Choreografie: BRODAS BROS
ca. 15.01.2021 – 30.01.2021
Die Nachfolgeshow zu „Concierto Concepto”
Mit Tänzerinnen und Tänzern der BRODAS BROS:
Pol Fruitós, Lluc Fruitós, Berta Pons, Clara Pons, Marc Carrizo u. a.
Künstlerische Leitung, Regie: Lluc Fruitós
Projektionen: Desilence
Lichtdesign: Jorge Garcia, Toni Morales
Musik: Clozee, Arturo Calvo I Kapi
Brodas Bros sind wieder da!
Nach dem Tournee-Erfolg von „Concierto Concepto“ 2017 gehen Brodas Bros nun zum zweiten Mal mit der Konzertdirektion Landgraf auf Tournee!
Around the World
Mit „Around the World“ bringen die BRODAS BROS den ‚Barcelona Flavor‘ zurück nach Deutschland. Mittlerweile sind sie schon überall auf der Welt aufgetreten: in Brasilien, Palästina, in den USA, Honduras und Japan. Außerdem war die Company letztes Jahr drei Monate auf Tournee in China. Ihre Erlebnisse und Geschichten rund um den Globus – also: around the world – bringt die energiegeladene Company nun in einem glamourösen Spektakel auf die Bühne. Dabei wird jede Station ihrer Reise nicht nur variantenreich vertanzt, sondern findet auch unterschiedliche technische Umsetzungen: mal futuristisch im Roboter-Style, mal mit Projektionen, Lasern, Aerial Dance, LED-Kostümen uvm. Gleichzeitig erzählt „Around the World“ aber auch sehr einfühlsam vom Unterwegssein und vom Leben überhaupt. Denn unsere Erinnerungen und Erlebnisse machen uns zu dem, was wir heute sind. Mit einer verblüffenden Kombination aus Tanz, Licht, Special Effects und Musik ist „Around the World“ die bislang technisch ausgefeilteste BRODAS BROS-Show und begeistert Jung und Alt mit unglaublicher Energie und atemberaubenden, akrobatischen Breakdance-Nummern. Dance your life!
LLUC FRUITÓS Künstlerischer Leiter von BRODAS BROS, Tänzer
Der Tänzer und Choreograf lernte sein Handwerk in seiner Heimatstadt Barcelona, in Frankreich, Japan und den USA (Los Angeles) – u. a. bei so bekannten Lehrern wie Junior Alemida, Anna Sánchez (Contemporary Dance), SuperDave, bei Justin Timberlakes Choreograf Marty Kudelka, Phi von der Hip-Hop-Gruppe Jabbawokeez, Rudy von Lunaticks Crew und Fran von Adidictos. Der Gewinner der internationalen Streetdance Festivals Juste Debout Spain (2007, 2012), REACT (2011, 2012) und Hipnotik (2012, 2013) war u. a. 2013 auch Finalist bei Paris Hip Hop und beherrscht die Stilrichtungen Popping, Locking, Breaking, Hip Hop und Contemporary Dance.
Lluc Fruitós, Gründer, Künstlerischer Leiter, Choreograf und Tänzer der BRODAS BROS, trat mit dieser Formation bereits in diversen spanischen Theatern auf und gastierte in Süd- und Mittelamerika, Europa, Asien und Afrika. Als Tänzer war er aber auch für andere Companys tätig, z. B. für Color Danza, Cobosmika und Tricicle. Auftrags-Choreografien schuf Lluc Fruitós bislang für Werbefilme (u. a. für den Automobilhersteller Chevrolet) und fürs Kino, u. a. für Xavier Villaverdes Spielfilm „El sexo de los ángeles“ („The Sex of Angels“, 2011). Seine Choreografien wurden sowohl bei der Madrid Choreography Competition als auch beim La Mercè Festival ausgezeichnet. Mit seinem gemeinsam mit Verónica Cendoya choreografierten Werk „Para atrás ni pa tomar impulso” gastierte er bereits in Barcelona, Madrid, Sevilla, Prag, Bilbao und auf Mallorca. Seine Erfahrungen gibt er mittlerweile nicht nur an der Tanzschule VARIUM in Barcelona weiter, sondern auch in von ihm geleiteten Workshops in Spanien, Frankreich, Portugal, in der Schweiz und den Niederlanden. Darüber hinaus fungiert er als gefragtes Jurymitglied bei renommierten Festivals wie Urban Nation in Paris, Street Battle in Portugal oder bei Hipnotik in Barcelona.
Wer sind BRODAS BROS?
Begonnen hat alles 2006, als die Brüder Pol und Lluc Fruitós BRODAS BROS. aus der Taufe hoben und ihr Wissen um Urban Dance – Popping, Locking, Breaking, Hip Hop und Comtemporary Dance – zu ihrem Beruf und ihrer Berufung machten. Bald danach stießen auch die beiden Schwestern Clara und Berta Pons zu BRODAS BROS. und bilden nun den weiblichen Gegenpart zum Brüderpaar. Seitdem haben BRODAS BROS. diverse erfolgreiche Shows produziert: Neben der Tanz- und Konzertshow „Concierto Concepto“, die 2012 beim renommierten Grec Festival in Barcelona uraufgeführt wurde, 2012/2013 im Theater Mercat de les Flors in Barcelona lief und in der Spielzeit 2016/2017 erfolgreich mit der Konzertdirektion Landgraf auf Tournee ging, auch die Streetdance-Performance „Hip Hop dansa al carrer“, „IVA incluido” (dt.: „inkl. Mehrwertsteuer“), die für das Victòria Theater in Barcelona entstandene Choreografie „BRODAS BROS.“ (rund 25.000 Zuschauer), die futuristische Roboter-Show „BR2“, das die Dynamiken von Geschwisterbeziehungen beleuchtende Werk „Solo2“, das Percussion- und Dance-Trio „RainDu“ sowie „4Herman@s“ und „BrincaBros“. Mit ihren Shows gastierten BRODAS BROS. bislang in Mittel- und Südamerika, in Nahost, Japan, in den USA und Afrika. In Europa kennt man die Company außer in Spanien auch in Frankreich, Portugal, Deutschland und Belgien. In Barcelona füllt die Company bei ihren Auftritten die größten Theater der Stadt. Daneben zeigten und zeigen BRODAS BROS. ihre Performances bei den wichtigsten spanischen Festivals: dem renommierten Grec Festival in Barcelona und beim Frinje Festival in Madrid. Man kann ohne Übertreibung behaupten, dass Großevents in Barcelona mittlerweile ohne Teilnahme der BRODAS BROS. undenkbar sind. Die Company wirkte sowohl in Werbefilmen mit, u. a. für Fonzies, Seat Ibiza oder Chevrolet, als auch in spanischen TV-Sendungen und Kinofilmen wie „Sexo de los Angeles” (E 2011, Regie: Xavier Villaverde), „Yo soy la Juani” (E 2006, Regie: Bigas Luna) und „La máquina de bailar” (E 2006, Regie: Santiago Segura)
Ihr Wissen um Urban Dance und Hip Hop geben BRODAS BROS. in zahlreichen Workshops weiter, die u. a. auch von den Künstlern des Cirque du Soleil besucht werden.
Pressestimmen zu BRODAS BROS
bzw. zur Vorgängershow „Concierto Concepto“
Eine neue Spitzen-Unterhaltungswelle rollt auf Deutschland zu
Nun lässt sich der Gute-Laune-Virus, den die Tänzer und Musiker von Brodas Bros (…) auf die Bühne brachten, wohl nicht mehr stoppen. (…)
Ansteckungsgefahr droht jungen und ganz jungen Besuchern ebenso wie auch älteren Semestern. Jubelstürme und Beifallsklatschen zählen zu den Begeisterungs-Symptomen an diesem Abend genauso wie strahlende Gesichter und Trampeln mit den Füßen. Auslöser der Superstimmung ist die fantastische Truppe, die eine grandiose Mischung (…) aus Kunst, Können und Komik, aus Tanz und Technik abliefert. (…) Die Choreografien sind spektakulär (…).
AMBERG Marielouise Scharf, Amberger Zeitung, 14./15.01.2017
Elektrisierende Show
EMDEN Jens Tammen, Emder Zeitung, 23.01.2017
Alles ist erlaubt. Alles ist möglich. Alles ist perfekt. Ist rasant, geschmeidig, amüsant; melodiös, rhythmisch, improvisiert, solistisch und chorisch, sogar poetisch.
WOLFSBURG Hans Karweik, Gifhorner Rundschau, 20.01.2017
Atemberaubendes aus Barcelona
Das Ensemble Brodas Bros (…) begeisterte von Beginn an die vielen Besucher.
Breakdance in artistischen, atemberaubenden Darbietungen riss das Publikum immer wieder zu Beifallsstürmen hin.
ROSENHEIM Margrit Jacobi, Oberbayrisches Volksblatt, 02.02.2017
Die Brodas Bros ließen die Bühne beben
Nicht nur für Freunde des Hip-Hop, Breakdance und Urban Style (…) hat sich die Show (…) gelohnt. Jeder, der offen war für rasante Bühnenshow, verwegene Akrobatik, mitreißende Rhythmen, ästhetische Körper, fesselnde Choreografien und von Optimismus beseeltes Tun fantastischer Künstler, hatte große Freude.
TROISDORF Peter Lorber, Rhein-Sieg-Anzeiger, 20.01.2017
Brodas Bros präsentieren ein Feuerwerk aus Musik, Tanz und Akrobatik
LAUPHEIM Susanne Ickenroth, Schwäbische Zeitung, 06.02.2017
Eine Show, die nicht nur die vielen jungen Zuschauer und Fans begeistert (…).
Die einfach auf ganzer Linie begeistert.
VILLINGEN Dennis Scheu, Südwest Presse Die Neckarquelle, 28.01.2017
Brodas Bros: Fulminante Show
Am Mittwoch bot das Theater mit Brodas Bros. einen Abend der Extraklasse. (…)
Was das Ensemble in der vielschichtigen Kombination von Tanz, Akrobatik, Musik und theatralischer Ausdruckskraft bei absoluter Körperbeherrschung auf die Bühne bringt, lässt sich in keine klischee-gängige Schublade packen. Es entwickelt sich ein Feuerwerk genialer Verschmelzung von Musik und Bewegung. (…) Stürmischer Beifall.
WOLFSBURG (kem), Wolfsburger Allgemeine, 20.01.2017