Uraufführungsproduktion Christoph Hagel
(ECHO-Preisträger, Dirigent, Regisseur, Produzent)
GOLDBERG-VARIATIONEN (Arbeitstitel)
Bach goes Breakdance
Die weltberühmten Goldberg-Variationen mit Beats und Breaks
Musik: Johann Sebastian Bach, Aria mit 30 Veränderungen (Goldberg-Variationen), BWV 988
März, April 2022
Weitere Zeiträume auf Anfrage
Mitwirkende: 6 Tänzer*innen, 1 Pantomime, 2 Akrobaten, 1 Pianist, 3 Streicher
Idee, Regie Musikalische Leitung: Christoph Hagel
»Bach muss man tanzen, bis man den Staub aus den Perücken der Kirchenräte fallen hört und der Mensch darunter sichtbar wird.« SIR JOHN ELIOT GARDINER, Dirigent und einer der legendärsten Bach-Interpreten.
Bach goes Breakdance!
Echo-Preisträger Christoph Hagel plant eine neue Show – und wir sind von der ersten Minute dabei! Der Berliner Dirigent, Pianist, Regisseur und Produzent sorgte bereits mit „Breakin‘ Mozart“ und „Beethoven! The Next Level“ international für Furore, mit „Flying Bach“ gastierte er mittlerweile in 35 Ländern vor inzwischen 500.000 Zuschauern – ein Welterfolg.
Diesmal nimmt sich der König des Klassik-Crossovers eines der bedeutendsten Variationswerke der Musik vor: Bachs Goldberg-Variationen. Das 1741 erstmals veröffentlichte Werk erhielt seinen Namen durch eine Erzählung von Bachs Söhnen: Der an Schlafstörungen leidende Diplomat Graf Keyserlingk bestellte die Komposition, die ihm sein Hauscembalist Johann Gottlieb Goldberg zum besseren Einschlafen vorspielen sollte.
Der Graf schläft nun tatsächlich jeden Abend ein und träumt sich mit Bach in die Zukunft: In der Bronx gerät er in eine Madonna-Voguing-Party, in Berlin in einen Elektroclub, in Barcelona tanzen junge Spanierinnen Flamenco-Hiphop, in Versailles erlebt er royale Toprock-Menuette. Doch leider enden die meisten Variationen bzw. Träume, bevor er bei den Tänzerinnen aus der Zukunft Erfolg haben kann. Wird der Graf am Ende doch noch seine Traumtänzerin finden?
Bach erklingt orginal, am Flügel gespielt von Christoph Hagel und elektronisch aktualisiert mit Hiphop-Sounds uvm. Mit Beats und Headspins, spektakulären Videoprojektionen und innovativen Klassikkonzepten sprengt diese Produktion die Grenzen zwischen Barock und Hiphop, Hoch- und Jugendkultur.
Das Publikum wird toben!
Biografien
CHRISTOPH HAGEL
Der Dirigent und Regisseur hat sich vor allem mit seinen Berliner Produktionen der zehn großen Mozart-Opern einen Namen gemacht. Dabei bewies er ein besonderes Gespür für ungewöhnliche Spielorte. Legendär wurden „Die Zauberflöte in der U-Bahn“, „Don Giovanni im E-Werk“ und „Figaros Hochzeit im Bode-Museum“… mehr