Schlosspark Theater Berlin
Ruhrfestspiele Recklinghausen
Théâtre National du Luxembourg
TONART Ulrich Gebauer
herzleid los
Ulrich Gebauer spielt, spricht und singt Erich Kästner
mit Ralf Schink an Piano und Laserharfe
ca. 14.10.2016 — 28.10.2016
ca. 26.03.2017 — 31.03.2017
Mit Ulrich Gebauer und Ralf Schink
So etwas gab es noch nie
Kästner trifft auf Laserharfe: Der virtuose Pianist Ralf Schink verblüfft auch durch sein Spiel auf der eigens für ihn geschaffenen Harfe aus Licht. Ein unvergesslicher Theaterabend!
Ulrich Gebauer widmet sich dem Lyriker Erich Kästner, der den Finger an den Puls der Zeit legte. Dabei haben seine Gedichte, entstanden in den 20er 30er Jahren des vergangenen Jahrhunderts, nichts an Aktualität verloren. Der Schauspieler Ulrich Gebauer und der Musiker Ralf Schink machen sich auf zu einer literarischen Reise durch die Zeit. Zum Publikumsrenner wurde diese unterhaltsame musikalisch-literarische Collage, in der der bekannte Theater- und TV-Darsteller Ulrich Gebauer mit mal humorvollen, mal melancholischen Kästner-Texten geistreiche Unterhaltung garantiert. Die euphorischen Kritiken beweisen: Diesen ernsten Spaß und heiteren Ernst darf man auf keinen Fall verpassen!
Erich Kästner (1899 – 1974)
Der deutsche Schriftsteller, dessen Bücher 1933 wie die zahlreicher Künstler verbrannt wurden, erlebte in den 30er Jahren des letzten Jahrhunderts durch die Veröffentlichung seiner Gedichtsbände, „Herz auf Taille“, „Lärm im Spiegel“, „ein Mann gibt Auskunft“, eine ungeheuere Popularität. Die Menschen liebten ihn und verschlangen seine Gedichte. Im Gedächtnis blieben bis heute seine Kinderbücher, „Emil und die Detektive“, „Pünktchen und Anton“, „Das fliegende Klassenzimmer“ oder „Das doppelte Lottchen“, um nur einige zu nennen. Aber seine Gedichte mit ihrer unglaublichen Aktualität und Brisanz bis heute waren lange Zeit in Vergessenheit geraten.
Ulrich Gebauer
wurde 1956 in Laufen in Oberbayern geboren, studierte Schauspiel an der Universität der Künste in Berlin, um anschließend über zehn Jahre mit Claus Peymann zunächst in Stuttgart dann in Bochum und anschließend am Wiener Burgtheater zu arbeiten. Er ist dem Publikum aus zahlreichen Filmen und Fernsehproduktionen bekannt.
Ralf Schink,
1966 in Freiburg geboren, studierte zunächst an der Swizz Jazz School in Bern, dem Berklee College of Musik in Bosten und privat bei Karsten Gorzel, bevor er Musical Consultant für Yamaha und dann für die Roland Corporation wurde. Er hat zahlreiche Konzerte weltweit gegeben, unter anderem China, Japan, Finnland, den USA und Canada. Er gründete die Band Climelight und arbeitet mit Ulrich Gebauer seit über zehn Jahren an zahlreichen lyrischen Programmen zusammen.
Pressestimmen
Schauspieler würdigt Erich Kästner
Ulrich Gebauer beeindruckte mit bekannten und unbekannten Texten des Kinderbuchautors. (…) In der Festhalle fand Ulrich Gebauer (…) vor voll besetzen Studio-Reihen ein interessiertes, begeistert applaudierendes Publikum. (…) Gebauer bot kein oberflächliches Potpourri (…). (…) Gebauer rezitierte bekannte und unbekannte Kästner-Texte mit dem ganzen Können und Engagement eines gestandenen Bühnenprofis. (…)
Durch den Dialog mit Musik konnte Gebauer viel stärker als in reiner Text-Rezitation den Sprachrhythmus der Verse zum Klingen bringen. Und er konnte Sprechpausen in ganz anderem Maße dramatisch gestalten. (…) Was Schink auf diesem Instrument [gemeint ist die Laserharfe, Anm. d. Red.] vorführte, war (…) faszinierend. (…)
Sind Kästners Texte veraltet? Spätestens der „Hymnus auf die Bankiers“ bewies das Gegenteil.
Gert Holtmeyer, Rheinische Post, 28.10.2016.
Ein vollmundiger Abend – gewürzt mit dem Salz des Lebens
Selten hat man einen so kurzweiligen und unterhaltsam-anspruchsvollen Abend erlebt wie diesen; an dem die Zuhörerschaft buchstäblich an den Lippen des Schauspielers klebte.
F. Weiffen, Leverkusener Anzeiger, 20.11.2013