Swing Street – Das Musical

EURO-STUDIO Landgraf in Kooperation mit Wavehouse Entertainment GmbH
SWING STREET – Das Musical
Musical von Thilo Wolf und Ewald Arenz

Mit Darsteller*innen aus der Original-Cast der Uraufführung

ca. 13. September – 2. Oktober 2024
ca. 18.– 27. November 2024

ca. 13 Darsteller*innen und 8 Live-Musiker*innen, technisches Personal
insgesamt ca. 22-26 Mitwirkende

Idee, Komposition: Thilo Wolf
Buch, Songtexte: Ewald Arenz
Musikalische Leitung: Thilo Wolf
Regie, Choreografie und kreative Mitarbeit: Gaines Hall
Ausstattung: Dirk Immich

Uraufführung: 16.10.2020, Stadttheater Fürth
Die Uraufführung (2020) war eine Produktion des Stadttheater Fürth in Kooperation mit Wavehouse Entertainment GmbH.
Aufführungsrechte: Wavehouse Entertainment GmbH, Fürth

2021 Ausgezeichnet mit dem DEUTSCHEN MUSICAL THEATER PREIS für Beste Darstellerin in einer Hauptrolle (Karolin Konert) und nominiert für Bestes Musikalisches Arrangement (Thilo Wolf und Christoph Müller).

Swing Street_Key Visual_c_Wavehouse Entertainment GmbHInhalt
Das deutsch-amerikanische Paar Anna und Mike ist frisch nach New York gezogen. Mike, ein ehemaliger Rockgitarrist, will als erfolgreicher Banker durchstarten. Anna träumt von einer Karriere als DJane. Während Mike schnell in einer Welt der Leistung, Selbstoptimierung und Green Smoothies aufgeht, erhält Anna eine Absage nach der anderen. Bei einem Streifzug durch die Stadt stolpert sie eines Tages in den Plattenladen der mysteriösen Doris – zur Zeit der Prohibition ein Speakeasy, eine Flüsterkneipe. Durch eine Geheimtür gelangt Anna in die Vergangenheit, in die Swing Street der 30er Jahre. Das pulsierende Leben dieser vergangenen Ära voller Musik, Leidenschaft und harter Drinks – und nicht zuletzt der lässige Stepptänzer Pete – ziehen sie mehr und mehr in ihren Bann. Mike bemerkt viel zu spät, dass er dabei ist, seine Frau für immer zu verlieren. Mit temporeichen Choreografien und mitreißenden Melodien erzählt das märchenhafte Musical von der Macht des Träumens und von der Liebe: zwischen zwei Menschen, zur Musik, zum Leben.

Swing Street_1_c_Sascha Poeltl

Die Musik
spiegelt die Zeitreise zwischen dem heutigen New York und dem der 1930er Jahren wider. Sie ist zudem eine Hommage an das Lebensgefühl der Swing-Ära und eine Reminiszenz an die großen Musiker dieser Zeit. Aus dieser Mischung von altem Swing und modernem Sound entstanden exklusiv für die Studioaufnahmen zwei Bonustracks mit „Capital of Swing Clubmix“ und „Swing Street Medley“ feat. Gaines Hall, dem Regisseur und Choreograf von „The Famous Door On Swing Street“.

Swing Street_2_c_Sascha Poeltl

Aufführungsgeschichte
16. Oktober 2020
Uraufführung am Stadttheater Fürth unter dem Titel
THE FAMOUS DOOR ON SWING STREET – Das Musical

20. Mai 2022
Gastspiel bei der Verleihung der Bayerischen Filmpreise (BR Fernsehen)

17. – 25. September 2022
Wiederaufnahme am Stadttheater Fürth

19. – 22. Oktober 2022
Vorstellungsserie im Theater Heilbronn

28. Oktober 2023
Neu-Inszenierung des Musicals SWING STREET am Landestheater Neustrelitz und Uraufführung der eigens von Thilo Wolf und Christoph Müller neuarrangierten Fassung für großes Orchester und kleine Jazzband.

13. September 2024
Tournee-Premiere im Parktheater Iserlohn

Swing Street_3_c_Sascha Poeltl

Biografien

Thilo Wolf (Idee, Musik und Arrangement)
Thilo Wolf arbeitet als Pianist, Komponist, Arrangeur und Bandleader. Mit 24 Jahren gründete er die Thilo Wolf Big Band, die bis heute auf Festivals in Europa gastiert und der schon 2007 der Einzug in die „Big Band Hall Of Fame“ (USA) gelang. Seine Jazz-Sendung „SWING IT!“ (BR-Fernsehen 1992 bis 2010) wurde 2002 zur „Besten Jazzsendung des Jahres“ gewählt. Bei CD-Produktionen und Konzerten arbeitete Thilo Wolf mit Grammy-Preisträgern wie Benny Anderson (ABBA), Diane Schuur, den New York Voices oder den 10-fachen Grammy-Preisträgern Take 6. In New York, München, Nürnberg und Berlin entstanden Alben, die mit mehr als einer Viertelmillion Exemplaren aufgelegt wurden. Als Komponist schrieb Thilo Wolf bislang vier Musicals, „Bahn frei!“ (2010), „Tod im Turm“ (2012), „Der Tunnel“ (2015) und „The Famous Door On Swing Street“ (2020). Die letzten beiden wurden 6-fach für den „Deutschen Musical Theater Preis“ nominiert und 3-fach ausgezeichnet. Thilo Wolf wurde dabei jeweils in den Kategorien „Beste Komposition“ und „Arrangement“ nominiert. Zudem ist er regelmäßig als Produzent an der Entwicklung zahlreicher Musiktheaterproduktionen und Musikprogramme beteiligt. Sein Album „Swinging Cole Porter“ mit Mitch Winehouse wurde für den „Preis der Deutschen Schallplattenkritik“ nominiert. Mit seiner Firma Wavehouse-Entertainment produziert er zudem Konzertereignisse und Jazzshows für BR Fernsehen, ARD-Alpha, 3SAT und ARTE.

Gaines Hall (Regie und Choreografie)
Inszeniert und choreografiert wird diese musikalische Zeitreise von Gaines Hall, der bereits bei „Little Me“ mit seinen anspruchsvollen Choreografien überzeugen konnte. Der US-Amerikaner begann seine Karriere in diversen Broadway Tournee-Produktionen, bevor er mit dem Stepp-Musical „42nd Street“ nach Deutschland kam. Seither stellt er an zahlreichen Theatern seine schauspielerische Wandelbarkeit unter Beweis. Auch als Regisseur und Choreograf hat sich Hall etabliert, u. a. mit der Erfolgsrevue „The Lights of Broadway“ am Staatstheater Nürnberg. Seit 2013 ist er zudem Dozent für Tanz/Musical und leitet die Tanzabteilung an der Bayerischen Theaterakademie August Everding, München.

Ewald Arenz (Buch und Songtexte)
Ewald Arenz, geboren 1965 in Nürnberg, studierte englische und amerikanische Literatur sowie Geschichte. Er ist einer der produktivsten und erfolgreichsten Schriftsteller Deutschlands, dessen Gesamtauflage bei über einer Million verkaufter Bücher liegt. „Alte Sorten“ und „Der große Sommer“ waren mehrfach Jahresbestseller auf der SPIEGEL Bestsellerliste. Auch mit seinem neuen Roman „Liebe an miesen Tagen“ erreichte er wieder Platz 1 der SPIEGEL Bestsellerliste. Sein Roman „Der große Sommer“ wird zudem für das Kino verfilmt. Arenz ist mit vielen Kulturpreisen ausgezeichnet worden. Sein literarisches Talent ist vielfältig und sein Einfallsreichtum fast unerschöpflich. Er verbindet mit leichter Feder Anspruch und Unterhaltung und schreibt romantische Bestseller wie „Der Duft von Schokolade“ genauso wie pointiert boshafte Glossen („Meine kleine Welt“), große Familienromane mit feinem Humor („Ehrlich & Söhne“) oder auch historische Kriminalromane („Das Diamantenmädchen“). Als Dramatiker hat er zusammen mit dem Komponisten Thilo Wolf mit „Petticoat & Schickedance“ nicht nur die erfolgreichste Eigenproduktion in der über hundertjährigen Geschichte des Fürther Stadttheaters geschrieben, sondern eine Reihe weiterer Musicals. „Der Tunnel“ (2015) wurde mit dem Deutschen Musical Theater Preis für vier Kategorien nominiert und in zwei Kategorien ausgezeichnet. Das neueste Musical „The Famous Door On Swing Street“ (2020) erhielt den Preis in der Kategorie Beste Hauptdarstellerin. Neben seiner literarischen Tätigkeit moderiert er seit vielen Jahren die literarische Sendung „Das Feiertagsfeuilleton“ auf Bayern 2 und organisiert zahlreiche literarische Veranstaltungen, wie etwa die jährlichen Parklesungen im idyllischen Fürther Stadtpark mit Krimiautoren und Freiluftklavieren, Sopranistinnen und Schauspielern, aber auch die jährlichen Adventslesungen.

Swing Street_4_c_Sascha Poeltl

Pressestimmen

Dank des Big Band Hintergrunds des Komponisten Thilo Wolf ist es gelungen, einen völlig anderen ‚Musicalsound‘ zu kreieren, den man sonst bei deutschsprachigen Musicals nicht kennt. …
Da kann man nur hoffen, dass vielleicht schon bald ein neues Stück aus der Feder von Thilo Wolf auf einer deutschsprachigen Bühne gespielt wird.
Blickpunkt Musical

Das Musical Swing Street macht einfach Lust auf‘s Tanzen und beweist, Swingmusik kann auch heute noch begeistern
Susanne Nüsslein BR

Ein wunderschönes Stück, mit Ohrwürmern und Songs, die in die Beine gehen, gepaart mit etwas Mystery und Fantasy, was möchte man mehr?
KulturAspekte.de

Die Zeitreise lohnt sich.
musical1.de