Mathias Kopetzki

Der in Osnabrück geborene Schauspieler und Autor Mathias Kopetzki absolvierte nach Abitur und Zivildienst von 1994-1998 sein Schauspielstudium an der Hochschule für Musik und darstellende Kunst ‚Mozarteum‘ in Salzburg. Es folgten Festengagements am Berliner Ensemble, am Schauspiel Köln, am Schauspielhaus Graz und am Volkstheater Rostock. Seit 2006 ist er freischaffend tätig und hatte Gastengagements u. a. bei den Salzburger Festspielen, an der Dresdner Semperoper, bei den Wiener Festwochen, beim Edinburgh International Festival, am Bremer Theater, Hans Otto Theater Potsdam, Theater Essen, Oldenburgischen Staatstheater, Staatstheater Cottbus und am Theater Siegen. In bislang knapp 80 Inszenierungen arbeitete er mit über 50 renommierten Regisseuren zusammen, z. B. mit Peter Zadek, Claus Peymann, Robert Wilson, Peter Stein, Volker Hesse, Torsten Fischer sowie mit Musikgrößen wie Herbert Grönemeyer oder Christian Thielemann. Darüber hinaus tritt Mathias Kopetzki mit zahlreichen Eigenproduktionen und Lesungen auf, u. a. beim Internationalen Literaturfestival Berlin, beim Stückemarkt des Berliner Theatertreffens, für die Tucholsky-Gesellschaft oder die bundesweit veranstalteten Shuttle-Lesungen. Daneben ist er für Funk, Film und bei allen TV-Sendern im Bereich Krimi und Unterhaltung tätig. Er synchronisierte zahlreiche Spielfilme und Fernsehserien, spricht TV-Dokus, Werbespots oder Hörbücher ein, gibt Theater- und Literaturkurse an Volkshochschulen, war Dozent an diversen Schauspielschulen und tourte jahrelang mit seiner eigenen Band Kästner gets the Blues durch die Lande. 2002 erhielt er gemeinsam mit dem Rest des Grazer Ensembles für „LKH – eine Theatersoap“ den österreichischen ‚Theater-Oscar“ NESTROY und war 2000 mit zwei Kölner Produktionen zum Berliner Theatertreffen bzw. den Mülheimer Theatertagen eingeladen. Sein autobiografisches Romandebüt „Teheran im Bauch“, mit dem er bei über 70 Lesungen, im Fernsehen und Rundfunk auftrat, erschien 2011 bei Random House. Ein Jahr später folgte die Bahnsatire „Im Sarg nach Prag“ im Piper Verlag und wurde ein kleiner Bestseller. 2017 veröffentlichte er den ebenfalls autobiografisch geprägten Roman „Bombenstimmung – Wenn alle denken, Du bist ein Terrorist“ bei Bastei Lübbe, der bei Lesungen in ganz Deutschland und der Schweiz sowie von der Presse gefeiert wird. 2020 erschien sein Wegweiser für freischaffende SchauspielerInnen „Überleben im Darsteller-Dschungel“.

Aktuelle Produktionen: „Aus dem Nichts“

☑ Diese Seite speichern oder drucken