Jan Henning Kraus 

Jan Henning Kraus studierte Schauspiel an der Hochschule des Saarlandes für Musik und Theater. Noch vor seinem Abschluss im Jahr 2000 spielte er am Saarländischen Staatstheater Saarbrücken und war dort u. a. als Hänschen Rilow in „Frühlings Erwachen“ und Peter van Daan in „Das Tagebuch der Anne Frank“ besetzt. Nach seinem Studium war er zunächst dreieinhalb Jahre am Theater Altenburg-Gera engagiert, wo er beispielsweise Romeo in „Romeo und Julia“ oder den Tempelherren in „Nathan der Weise“ spielte. Es folgten viereinhalb Jahre am Theater Hof. Sehr erfolgreich lief dort mehrere Spielzeiten die Inszenierung von „Sechs Tanzstunden in sechs Wochen“, in der er den Tanzlehrer verkörperte. Ab 2008 war er über 15 Jahre lang festes Ensemblemitglied am Pfalztheater Kaiserslautern. Wichtige Rollen in Kaiserslautern waren Franz Moor in „Die Räuber“, Mephisto in „Faust“ oder Tyll in der gleichnamigen Romanbearbeitung nach Daniel Kehlmann. Außerdem stand Jan Henning Kraus in zahlreichen Musicals auf der Bühne wie in „Les Misérables“, „West Side Story“ oder als Prof. Henry Higgins in „My Fair Lady“. Verschiedene Gastengagements führten ihn an die Bühnen Münster, das Theater Heidelberg, die Burgfestspiele Bad Vilbel oder in die Schweiz an die Bühnen Bern, wo er im Frühjahr 2024 als Edouard Dindon in „La Cage aux Folles“ engagiert war.

Aktuelle Produktion: „Biedermann und die Brandstifter“

☑ Diese Seite speichern oder drucken