Anika Mauer

Die in Bernau bei Berlin geborene Schauspielerin studierte von 1995 bis 1999 an der Hochschule für Schauspielkunst Ernst Busch. Noch während ihrer Ausbildung wird sie an das Theater Bremen engagiert und erhält dort den Kurt-Hübner-Preis der Bremer Theaterfreund e. V. für herausragende schauspielerische Leistung. Von 2001 bis 2005 ist sie Ensemblemitglied des Deutschen Theaters Berlin und arbeitet seitdem freischaffend für Bühne, Film und Fernsehen, so u. a. am Theater in der Josefstadt Wien, bei den Salzburger Festspielen, am Volkstheater Rostock, am Ernst Deutsch Theater Hamburg, am Düsseldorfer Schauspielhaus, am Frankfurter Theater und den bedeutenden Bühnen in Berlin, wo sie zweimal mit dem Publikumspreis Goldener Vorhang geehrt wird (2010, 2014). Wiederholt hat sie mit Regisseur*innen wie Jürgen Flimm, Thomas Langhoff, Heribert Sasse, Konstanze Lauterbach, Michael Thalheimer, Tina Engel, Torsten Fischer u. a. zusammengearbeitet. In ihrer Filmografie finden sich Werke wie „Wir können nicht anders” (2020) und „Dürer” (ein Dokudrama über Albrecht Dürer, 2021) und Auftrite in Serien wie „SOKO Leipzig“, „Polizeiruf Rostock“, „In aller Freindschaft“, „SOKO Wismar“, „Großstadtrevier“, „Adelheid und ihre Mörder“ und viele andere. Seit 2009 arbeitet sie zudem als Gastdozentin an der HfS Ernst Busch, als Schauspielcoach und contact-coach für die UFA.Mit der Konzertdirektion Landgraf war sie bereits auf Tournee mit den Produktionen „Anna Karenina“ nach Lew N. Tolstoj (2007 – 2008), „Entartete Kunst. Der Fall Cornelius Gurlitt“ von Ronald Harwood (2015 – 2018) und „Ewig jung“ von Eric Gedeon (2015).

Aktuelle Produktion: „Wer hat Angst vor Virginia Woolf?“

☑ Diese Seite speichern oder drucken