Wolfgang Seidenberg

Der gebürtige Siegburger Wolfgang Seidenberg absolvierte seine Schauspielausbildung am Max-Reinhardt-Seminar in Wien. Dort hatte er auch seine ersten Theaterengagements, u. a. am Akademietheater, am Schauspielhaus und an der Kleinen Komödie. Unter der Intendanz von Peter Lotschak spielte er über zwölf Jahre bei den Bad Hersfelder Festspielen, u. a. die Titelrollen in „Jedermann“ und „Tartuffe“. Weitere Stationen waren das Landestheater Niederösterreich („Der Verschwender“ unter der Regie von Jérôme Savary), die Schauspielbühnen in Stuttgart (u. a. als Zampano in „La Strada“) und die Salzburger Festspiele („Die Salzburger Dreigroschenoper“ inszeniert von Sven Eric Bechtolf und Julian Crouch, „Der Sturm“, Regie: Deborah Warner). Nach einigen Arbeiten als Schauspieler, Regisseur und Dramaturg für das Theater Wahlverwandte und am Theater in Kempten spielte er zuletzt in der Musical-Uraufführung „Anne of Green Gables“ von Thomas Birkmeir den Matthew Cuthbert am Renaissancetheater Wien und in „Tom und Huck“ am Theater der Jugend Wien. Einem breiten TV-Publikum bekannt wurde Wolfgang Seidenberg durch die Rolle des Klempnermeisters Frank Töppers in der ARD-Vorabendserie „Marienhof “, die er von 1995 bis 2011 übernahm. Neben Gastrollen in anderen Fernsehserien spielte er auch in Kinofilmen, z. B. einen SS-Aufseher in Spielbergs „Schindlers Liste“ und in mehreren Produktionen des Filmemachers Roland Reber. Mit dem EURO-STUDIO Landgraf arbeitet Seidenberg seit 1988 zusammen, u. a. 1999 bis 2002 als Richard III. in Shakespeares gleichnamigem Drama. In der Spielzeit 2010/2011 war er in „Zweifel“ von John Patrick Shanley als Pater Flynn an der Seite von Renan Demirkan zu sehen, von 2013 bis 2018 als Wolf Haider in Lutz Hübners „Frau Müller muss weg“. Von 2018 bis 2025 war Wolfgang Seidenberg als John Proctor in „Hexenjagd“ zu sehen und von 2022 bis 2024 als Salieri in „Amadeus“, einer Koproduktion des EURO-STUDIOs Landgraf und den Schauspielbühnen in Stuttgart, sowie als medizinischer Sachverständiger in der EURO-STUDIO-Landgraf-Produktion „Gott“ von Ferdinand von Schirach zu erleben. Zudem ging er für das Tournee-Theater THESPISKARREN (TTT) von 2010 bis 2018 mit „Die Legende vom heiligen Trinker“ nach Joseph Roth und „Der ewige Gatte“ nach Dostojewski (beide Regie: Silvia Armbruster) auf Gastspielreisen.
Zuletzt spielte er vom 20. Juni bis 17. August 2025 als Peter Block in „Sommernachtsträume“ (Shakespeare/Hinkel) und vom 25. Juli bis 10. August 2025 als Arne in „Wie Im Himmel“ (Kay Pollak) bei den Bad Hersfelder Festspielen.
Am 18. September 2025 liest er zusammen mit Schauspielkollegin Kathrin Hanak im Rahmen der Lesereise „quer Beet“ im Kurgarten Freudenstadt.

Aktuelle Produktionen: „Sie sagt. Er sagt.“

☑ Diese Seite speichern oder drucken